Grundlegende Methoden der Geographie: Ausgehend von geographischen Fragestellungen und mit vielen Beispielen werden die wichtigsten Verfahren dargestellt wie das Beschaffen und Erfassen von Daten, Beschreibung durch statistische Parameter, das Aufdecken von Ähnlichkeiten und Zusammenhängen, die Verfahren Schätzen und Testen, die Indexbildung sowie Klassifizierung und Regionalisierung.
Wie wird sich die Weltbevölkerung entwickeln? Wird die Erde übervölkert? Sterben die Europäer aus? Leben in Deutschland bald nur noch Senioren? Diese fundierte Einführung erläutert die zentralen Gebiete der Bevölkerungsgeographie: Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungszusammensetzung, natürliche Bevölkerungsbewegung, Migration sowie demographische Transformationen. Auf dieser Grundlage können Studierende aktuelle Fragen kompetent beantworten.
Landkreis, Städte und Gemeinden Dieses moderne landeskundliche Werk stellt das Oberzentrum Osnabrück und den Landkreis Osnabrück mit seinen einundzwanzig zugehörigen Städten und Gemeinden bzw. Samtgemeinden vor. Die Beiträge zu den einzelnen Städten und Gemeinden enthalten fundierte Informationen u. a. zu naturräumlichen Rahmenbedingungen, zur Entbindung in das überörtliche Verkehrsnetz sowie zur baulichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Ferner werden das derzeitige siedlungsräumliche Gefüge und die momentane wirtschaftsräumliche Strukturierung erläutert. Die Beiträge schließen jeweils mit dem Aufzeigen von Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven. Jede Stadt- bzw. Gemeindedarstellung wird unterstützt durch zahlreiche Graphiken, Fotos und mindestens zwei Seiten mit thematischen Karten. Erstere zeigt für die gesamt Gemeinde u. a. Siedlungsschwerpunkte und Hauptverkehrslinien, die Verteilung von Wald- und Grünflächen und von Wohngebieten sowie die Lage von Erholungsbereichen. In einer zweiten Karte werden die Kernbereiche der Städte bzw. Gemeinden detaillierter aufbereitet.
Das Buch versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung für Praktiker und Studenten. Die Ausarbeitung stellt ein breites Grundlagenwerk dar, das vielfältige Aspekte der Geoinformatik erläutert. Dabei stehen nicht Geoinformationssysteme im Vordergrund (das Werk hat ein Kapitel GIS), vielmehr werden auch Grundlagen der Kartographie und Vermessung aufgezeigt. Hierbei wird eine Auswahl getroffen. So werden nicht sämtliche Kartenprojektionen erläutert, aber Prinzipien verdeutlicht, soweit sie im Rahmen der Geoinformatik wichtig sind. Hierdurch sollen Grundlagen für das Arbeiten mit Koordinaten gelegt werden. In ähnlicher Weise werden die übrigen Inhalte behandelt. In der zweiten Auflage wurden alle Inhalte erweitert.
An Integrated Approach to Geoinformation Systems, Remote Sensing and Digital Image Processing
This textbook is intended to display a broad, methodological introduction to geoinformatics and geoinformation science. It deals with the recording, modeling, processing and analysis as well as presenting and distributing of geodata. As an integrated approach it is dedicated to the multidisciplinary application of methods and concepts of computer science to solve spatial tasks. First the reader receives an introduction to the approach and tasks of geoinformatics, basic concepts and general principles of information processing as well as essentials of computer science. Then this textbook focuses on the following topics: spatial reference systems, digital spatial data, interoperability of spatial data, visualization of spatial information, data organization and database systems, geoinformation systems, remote sensing and digital image processing. The result is a comprehensive manual for studies and practical applications in geoinformatics. It serves also as a basis to support and deepen methodological courses in geography, geology, geodesy and surveying as well as all environmental sciences. In this first English edition, the author has updated and significantly expanded the fourth German edition. New additions include the development of apps, graphical presentation on the web, geodata-bases and recent methods of classification. This book is based on the original German 4 th edition Geoinformatik in Theorie und Praxis by Norbert de Lange, published by Springer-Verlag GmbH Germany, part of Springer Nature in 2020 and still presents the only integrated perspective on geoinformatics and geoinformation science. This book was translated with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL. com) first and then significantly revised with regard to technical terms and special topics of geoinformatics.