Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Frank Ching

    1. Jänner 1943

    Frank Ching ist ein anerkannter Autor, dessen Bücher sich mit architektonischer und gestalterischer Grafik befassen. Seine Werke hatten einen tiefgreifenden Einfluss und prägen weiterhin die visuelle Sprache in allen Designdisziplinen. Ching's Schriften werden für ihre Klarheit bei der Darstellung komplexer grafischer Prinzipien geschätzt. Sein Ansatz zur visuellen Kommunikation in Architektur und Design bildet die Grundlage für viele zeitgenössische Praktiken.

    Design Drawing
    Building Construction Illustrated
    Building Codes Illustrated: The Basics
    Handbuch der Architekturzeichnung
    Bildlexikon der Architektur
    Die Kunst der Architekturgestaltung als Zusammenklang von Form, Raum und Ordnung
    • 1996

      In den späten 80er Jahren begann Adobe Inc., die Handschrift von Francis D. K. Ching unter dem Namen »Tekton« zu vermarkten, die heute zu den meistverkauften Schrifttypen gehört. Der Autor, seit 1974 in einem unverwechselbaren, künstlerischen Stil über Architektur schreibend, präsentiert ein Kompendium architektonischer und architekturgeschichtlicher Begriffe. Dieses Bildwörterbuch umfasst mehr als 300 überformatige Seiten, die reich an Illustrationen sind. Über 5.000 Begriffe aus der Architektur sind in 68 alphabetisch geordneten Themenbereichen wie Geschichte, Ornament, Baustoff und Konstruktion klar strukturiert. Diese Anordnung erleichtert es dem Leser, auch komplexe Begriffe zu verstehen. Die Schönheit und Informationsfülle machen das Kompendium zu einem Meilenstein in der Architekturliteratur. Architekten, Studenten, Kunsthistoriker und Designer werden die Zugänglichkeit der komplexen Architekturbegriffe schätzen. Chings Stärke liegt darin, ein vielschichtiges Thema verständlich darzustellen. Dieses opulente Kompendium ist als Bildlexikon aufgebaut und bietet eine umfassende Übersicht über architektonische und architekturgeschichtliche Stichwörter. Der Autor ist Architekt und Professor an der Universität Washington in Seattle.

      Bildlexikon der Architektur
    • 1983

      Die Kunst der Architekturgestaltung ist ein Handbuch über die wesentlichen Teile der Architektur als Zusammenklang von Form, Raum und Ordnung und über die Grundsätze, nach denen in der Praxis geplant und gebaut wird. Über 1000 Handzeichnungen des Autors - Risse, Schnitte, Ansichten, Vergleichsskizzen - aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturräumen zeigen die Variationsmöglichkeiten. Das Standardwerk für alle Prinzipfragen zur architektonischen Gestaltung, das Pflichtbuch für Studenten, als Nachschlagewerk geschätzt von Architekten. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe.

      Die Kunst der Architekturgestaltung als Zusammenklang von Form, Raum und Ordnung