Erforderliche Änderungen beim Netzentwicklungsplan Strom
132 Seiten
5 Lesestunden
Der Netzausbau in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen, da die Übertragungsnetzbetreiber bis 2030 einen Ausbau von fast 15.000 km planen, was Investitionen von 79 Milliarden Euro erfordert. Bis 2035 soll dieser Ausbau sogar auf nahezu 18.000 km anwachsen, mit geschätzten Kosten von 95 Milliarden Euro. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit und den Umfang der notwendigen Investitionen in die Infrastruktur zur Sicherstellung einer stabilen Energieversorgung.
Aufbauend auf einem oft langjährigen Mandatsverhältnis erwerben sich Steuerberater meist einen besonderen Vertrauensbonus. Kaum jemand weiß so detailliert um die wirtschaftliche und persönliche Situation des Unternehmers und seines Unternehmens – und bietet sich so nachdrücklich für die qualifizierte Nachfolgeberatung an. Zu den attraktivsten Spezialisierungen im Bereich vereinbarer Tätigkeiten von Steuerberatern zählt daher nicht ohne Grund der Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.). Die renommierten Autoren und das DStI als Herausgeber unterstützen interessierte Berater mit dem eigens hierfür konzipierten Fachberater-Handbuch: - maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen der Planung, Gestaltung und Begleitung erfolgreicher Unternehmensnachfolge - Spezialthemen wie u. a. Nießbrauch als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge, Unternehmensnachfolge mittels Stiftungen, steuerrechtliche Aspekte mit grenzüberschreitendem Bezug Mit über 400 Fallbeispielen, Praxishinweisen und Formulierungsmustern – eine verlässliche Grundlage für optimale Beratungsergebnisse!
Innovation und Internationalisierung sind weit gefächerte Kernthemen der Betriebswirtschaftslehre. Im Schaffen von Univ.-Prof. Dr. Norbert Koubek weisen sie viele Facetten und Nuancierungen auf. Sie reichen von der Arbeitsorientierung der Betriebswirtschaftslehre über Probleme des Wettbewerbs und der Konzentration in der Wirtschaft zu den höchst aktuellen Fragen der Globalisierung von Wirtschaftsinstitutionen und Märkten. Namhafte Wissenschaftler und Praktiker greifen in der Festschrift die Vielfalt im wissenschaftlichen Werk von Norbert Koubek auf.
Der Stadtatlas bietet faszinierende Karten, informative Texte, Abbildungen, Luftbilder und Fotos, die überraschende Einblicke in das urbane Leben gewähren und fundierte Informationen zu verschiedenen Facetten der Stadt liefern. Der Leser kann sich auf ein buntes Kaleidoskop städtischer Themen freuen: Die Geschichte der Stadt wird von ihrer Blüte als Reichsstadt über den Wandel im Industriezeitalter bis zu den Umgestaltungen während des Nationalsozialismus und dem Wiederaufbau nach dem Krieg reich bebildert und ausführlich behandelt. Einzelne Stadtteile wie Langwasser, Mögeldorf oder Gostenhof werden ebenso betrachtet wie bedeutende Großprojekte der Stadtentwicklung. Neben Wirtschaft und Verkehr werden auch Stadtnatur, kulturelle Vielfalt und das Leben der Menschen thematisiert. Besondere Highlights sind Beiträge zur Bratwurst, zum Tiergarten, zum Club, zum Christkindlesmarkt und zu den Visionen der Stadt. Über 65 Autorinnen und Autoren – Geographen, Historiker, Ingenieure und Architekten – haben in knapp 100 Beiträgen ein lebendiges Bild der Stadt entworfen. Die Themen werden anschaulich und reich bebildert für ein breites Publikum aufbereitet. Herausgeber und Autoren hoffen, mit diesem Atlas Neugier und Interesse für die Entwicklung der Stadt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu wecken.
Gerhard Otte feiert am 13. April 2005 seinen siebzigsten Geburtstag. Zu diesem Anlass haben Freunde, Kollegen und Schüler eine umfangreiche Festschrift mit dem Titel „Gesetz - Recht - Rechtsgeschichte“ erstellt. Die behandelten Themen spiegeln die Vielfalt des wissenschaftlichen Schaffens des Geehrten wider. Der erste Teil konzentriert sich auf Rechtsdogmatik, Rechtsmethodik und Rechtspolitik, während der zweite Teil sich mit Rechts- und Zeitgeschichte auseinandersetzt.
Die Festschrift umfasst Beiträge von zahlreichen Experten, darunter Richter, Notare und Professoren, die sich mit verschiedenen Aspekten des Rechts beschäftigen. Zu den Mitwirkenden zählen unter anderem Richter am OLG Peter Bähr, Notar Dr. Wolfgang Baumann, Prof. Dr. Okko Behrends, Prof. Dr. Jürgen Brand und viele weitere namhafte Persönlichkeiten aus der Rechtswissenschaft. Auch em. Professoren und Regierungsdirektoren sind vertreten, was die Breite und Tiefe der Themen unterstreicht.
Diese Festschrift ist nicht nur eine Hommage an Otte, sondern auch ein bedeutendes Werk, das aktuelle rechtliche Fragestellungen und historische Entwicklungen beleuchtet. Sie bietet einen umfassenden Einblick in die Rechtswissenschaft und würdigt das Lebenswerk des Geehrten durch die Perspektiven zahlreicher Fachleute.