Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut Kreikebaum

    1. Februar 1934 – 1. Juli 2016
    Personalberatung im europäischen Binnenmarkt
    Strategisches Management
    Einführung in die Organisationslehre
    Die Anpassung der Betriebsorganisation
    Grundlagen der Unternehmensethik
    Finanzkrise: Kehrtwende zur Zukunft
    • 2017

      Finanzkrise: Kehrtwende zur Zukunft

      Ursachen · Folgen · Lösungsansätze

      Im Herbst 2008 begann die Finanzkrise, deren Folgen die Gesellschaften weltweit erschütterten und die bis heute spürbar sind. In diesem Buch rekapitulieren Hartmut und Marcus Kreikebaum den Verlauf der Krise, leuchten Hintergründe aus und benennen Verantwortlichkeiten. Im Zentrum der Gespräche zwischen Vater und Sohn steht die Frage, was wir aus der Geschichte lernen können. Was ist aus ökonomischer, ordnungspolitischer und ethischer Hinsicht notwendig, um künftige Krisen zu vermeiden? Wie finden wir eine Balance zwischen dem einseitigen, am kurzfristigen Eigennutz orientierten finanzmathematischen Kalkül und den Prinzipien und Regeln für ein nachhaltiges, menschendienliches Wirtschaften? Die Autoren plädieren für eine Renaissance der Vernunft im Sinne einer Bejahung der menschlichen Verantwortung, den selbstzerstörerischen Tendenzen der Marktkräfte Einhalt zu gebieten und sie auf das Gemeinwohl umzulenken - damit die Kehrtwende zur Zukunft gelingt.

      Finanzkrise: Kehrtwende zur Zukunft
    • 2011

      Die „Strategische Unternehmensplanung“ galt seit Jahren als Standardwerk und liegt nun in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage vor. Der neue Titel - „Strategisches Management“ - signalisiert die Weiterentwicklung und Aktualisierung des Buches. Die spezifischen Probleme und Arbeitsbereiche des strategischen Managements werden auf der Basis eines strukturierten Prozessmodells didaktisch klar aufbereitet. Das Lehrbuch berücksichtigt den aktuellen Stand der Literatur und gibt einen Überblick über neueste, für das strategische Management relevante, Entwicklungen. Dies gilt insbesondere für die grundlegenden Erkenntnisse des Market- und Resource-based View sowie die vielfältigen Methoden und Instrumente des strategischen Managements. Eine Besonderheit des Buches liegt in der Berücksichtigung der vielfältigen Herausforderungen, die sich durch die Globalisierung und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen an das strategische Management ergeben. Das Buch richtet sich an Dozenten sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Masterprogrammen mit den Schwerpunkten strategisches Management und Unternehmensführung. Auch Führungskräfte aus der Unternehmenspraxis erhalten wertvolle Anregungen und konkrete Handlungsanleitungen für eine erfolgreiche Strategiearbeit.

      Strategisches Management
    • 2001

      Unternehmen werden in der Öffentlichkeit immer öfter mit ethischen Fragestellungen konfrontiert, die zu Konflikten zwischen ethischen und wirtschaftlichen Werten führen können. Vor allem in international tätigen Unternehmen treten häufig intra- und interorganisatorische Konfliktsituationen auf. In einem umfassenden Forschungsprojekt untersuchen die Autoren konfliktäre Entscheidungssituationen und deren Einschätzung durch international tätige Unternehmen, reflektieren deren Handhabung und stellen neuere Ansätze des Konfliktmanagements vor.

      Management ethischer Konflikte in international tätigen Unternehmen
    • 1998

      Das Lehrbuch vergleicht die wichtigsten Organisationsformen internationaler Unternehmen. Kreikebaum baut dabei auf den theoretischen Grundlagen der Organisationsgestaltung und der Internationalisierung auf. Herkömmliche Organisationsstrukturen werden modernen - Holdings, Netzwerken, virtuellen Unternehmen - gegenübergestellt.

      Organisationsmanagement internationaler Unternehmen
    • 1996

      Der Transformationsprozeß der Volkswirtschaften Mittel- und Osteuropas hat eine ökonomische und eine ökologische Seite, wobei die Umweltschutzaspekte bisher weitgehend vernachlässigt wurden. Mit diesem Thema beschäftigten sich im Rahmen einer internationalen Konferenz an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL auf Schloß Reichartshausen Experten des betrieblichen und überbetrieblichen Umweltschutzes aus Rußland, Kasachstan, Litauen, Polen, der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. Sie erarbeiteten praktische Vorschläge zu ökologischen Änderungsprozessen sowohl aus der Perspektive der Wissenschaft als auch aus der – oft deprimierenden – Sicht der Praxis. Der Sammelband enthält die vorgetragenen Referate und gibt die Ergebnisse der Diskussion in den einzelnen Workshops wieder. Er gibt damit Anstöße für die weitere Arbeit auf diesem aktuellen und für die zukünftige Entwicklung so wichtigem Gebiet.

      Umweltmanagement in mittel- und osteuropäischen Unternehmen
    • 1994

      Unternehmenserfolg durch Umweltschutz

      Rahmenbedingungen, Instrumente, Praxisbeispiele

      InhaltsverzeichnisA. Allgemeine Charakteristik und ausgewählte Rahmenbedingungen umweltverträglichen Wirtschaftens.Wirtschaft und Umwelt - Systembetrachtungen unter Erfolgsgesichtspunkten.Betriebswirtschaftslehre und Ökologie - Ansätze zu einer interdisziplinären Kooperation am Beispiel des betrieblichen Rechnungswesens.Ökologische Unternehmensentwicklung: die Entstehung einer dynamischen Perspektive.Ausbildungsinhalte ökologischer Orientierung in der Betriebswirtschaftslehre - Stand, Tendenzen und Praxisrelevanz.Aktuelle Tendenzen im Umweltrecht und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.B. Funktions- bzw. aufgabenbezogene Umweltaspekte im Unternehmen unter Erfolgsgesichtspunkten.Ökologieverträglichkeit der Produktion und deren Erfolgswirkungen.Erfolgschancen des ökologischen Produktes.Abfallwirtschaft als strategischer Erfolgsfaktor.Die Deponie als Objekt der Betriebswirtschaftslehre - unternehmerische Verantwortung für den gesamten Produktlebenszyklus.Entwicklung ökologieverträglichen Mitarbeiterverhaltens und dessen Erfolgswirkungen.Umweltdatenbanken und Stoffbewertung als Instrumente der erfolgsorientierten Entscheidungsfindung.C. Praxisbeispiele der Erfolgssicherung durch Umweltverträglichkeit.Mit Umweltmanagement zum Erfolg - Praxisbeispiele.Autorenverzeichnis.Stichwortverzeichnis.

      Unternehmenserfolg durch Umweltschutz