Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maxime Rodinson

    26. Jänner 1915 – 23. Mai 2004

    Dieser marxistische Historiker und Soziologe spezialisierte sich auf Orientalistik und wurde Professor für äthiopische Sprachen. Sein wissenschaftliches Werk befasste sich mit einer breiten Palette von Themen, darunter Religion und politische Bewegungen. Rodinson war für sein Engagement in der linken Politik bekannt und wurde später zu einem bemerkenswerten Kritiker der israelischen Politik. Ihm wird zugeschrieben, den Begriff „islamischer Faschismus“ geprägt zu haben, um revolutionäre Phänomene zu beschreiben.

    Mohammed
    Islam und Kapitalismus
    Die Araber
    Die Faszination des Islam
    • „Der französische Soziologe und Orientalist Maxime Rodinson fragt in diesem Buch, welche Chancen der Kapitalismus als ökonomisches und gesellschaftliches System in den mohammedanischen Ländern hat. Für Rodinson ist die Ursache für das Ausbleiben einer kapitalistischen Entwicklung in der islamischen Welt nicht im Islam selbst zu suchen, »sondern in all denjenigen Faktoren, auf denen diese Ideologie basiert: in dem gesamten sozialen Leben der mohammedanischen Welt«. Durch eine komparative Analyse Chinas und der islamischen Welt zeigt Rodinson Gemeinsamkeiten in der sozialen Evolution beider Gebiete auf, die durch die Strukturen der Unterentwicklung bedingt sind, und diese sind nicht eigentümlich für die eine oder andere Kultur; sie sind soziologisch erklärbar, nämlich durch die koloniale Ausbeutung.“

      Islam und Kapitalismus