Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Markus W. Büchler

    Laparoscopic hernia repair: a new standard?
    Pancreatic diseases
    Pankreaserkrankungen
    Lebererkrankungen
    Rektumkarzinom
    In memoriam Christian Herfarth
    • Akademische Gedenkfeier für Christian Herfarth (1933-2014) am 6. Dezember 2014 im Großen Hörsaal der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg. Das Buch beinhaltet die Vorträge der Gedenkfeier von Guido Adler, Wolfgang Herzog, Peter M. Vogt, Johannes Horn, Norbert Senninger, Jürgen Weitz, Markus W. Büchler, Harald zur Hausen und Paul Kirchhof.

      In memoriam Christian Herfarth
    • Rektumkarzinom

      • 358 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Das Rektumkarzinom ist der häufigste gastrointestinale Tumor. Die Idee des Mesorektums als Quelle für Lokalrezidive und die daraus folgende Entwicklung einer neuen Operationsmethode - die totale mesorektale Exzision (TME) - haben die Chirurgie des Rektumkarzinoms wesentlich beeinflusst. Nach den neuesten Ergebnissen stellt die TME beim Rektumkarzinom eine ideale Operationsmethode dar, die die Notwendigkeit einer zusätzlichen Strahlentherapie in Frage stellt. Im Langzeit-Follow-up wurden Lokalrezidivraten von unter 10% erreicht, bei gleichzeitiger Erhaltung der Kontinenz. Das vorliegende Buch gibt einen detaillierten Einblick in diese neue, faszinierende Methode und deren wissenschaftlichen Hintergrund und präsentiert erste Langzeitergebnisse aus international angesehenen chirurgischen Kliniken. Diese Publikation ist ein Muss für alle Chirurgen und Gastroenterologen, die sich mit dem Rektumkarzinom befassen, darüber hinaus für Pathologen, Onkologen und Allgemeinpraktiker.

      Rektumkarzinom
    • Pankreaserkrankungen

      • 186 Seiten
      • 7 Lesestunden

      «... ein vorzügliches und empfehlenswertes Buch.» Zeitschrift für Gastroenterologie «... ist für die in Klinik und Praxis tätigen Kollegen, vor allem für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Studenten der klinischen Semester geschrieben.» Endoskopie Heute

      Pankreaserkrankungen
    • Rectal cancer is one of the most prevalent cancers world-wide. It is also a paradigm for multimodal management, as the combination of surgery, chemotherapy and radiotherapy is often necessary to achieve the optimal outcome. Recently, international experts met in Heidelberg, Germany to discuss the latest developments in the management of rectal cancer, including the anatomic and pathologic basis, staging tools, surgical concepts including fast-track surgery and laparoscopic resection, functional outcome after surgery and the role of radio- and chemotherapy. This monograph summarizes this meeting and gives an extensive overview of the current concepts in management of rectal cancer.

      Rectal cancer treatment