Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Boog

    5. Jänner 1928 – 8. Jänner 2016
    Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg
    Die Bedeutung der Logistik für die militärische Führung von der Antike bis in die neueste Zeit
    Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften im 19. und 20. Jahrhundert
    Die Welt im Krieg 1941 - 1943. I.
    Die Welt im Krieg 1941 - 1943
    Der Angriff auf die Sowjetunion
    • Der Angriff auf die Sowjetunion

      • 1376 Seiten
      • 49 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Der Angriff auf die Sowjetunion war eines der bedeutendsten Ereignisse des Zweiten Weltkrieges, das die politische Geschichte Europas nachhaltig prägte. Die Analyse beleuchtet Hitlers langfristige Ziele gegenüber der UdSSR sowie die außenpolitischen, ideologischen, wirtschaftlichen und militärischen Maßnahmen der deutschen Führung nach dem Frankreichfeldzug. Neben der operativen Planung für das Unternehmen 'Barbarossa' werden auch die kriegswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Rüstungsanstrengungen behandelt. Einige europäische Staaten und Freiwillige schlossen sich dem 'Kreuzzug gegen den Bolschewismus' an, während die Besatzungspolitik programmatische NS-'Neuordnungs'-Vorstellungen verfolgte. Die Untersuchung umfasst auch die sowjetische Außenpolitik und die Kriegsvorbereitungen der Roten Armee. Es werden die Kesselschlachten in der Anfangsphase, das Ringen um die Ukraine, die Einschließung Leningrads und die Kämpfe im finnischen Raum behandelt, bis zur Stagnation der deutschen Offensive vor Moskau. Die unerwartete sowjetische Gegenoffensive führte zu einer tiefen Führungskrise auf deutscher Seite. Mit dem Scheitern des Unternehmens 'Barbarossa' und der Entstehung der 'Anti-Hitler-Koalition' kam es zu einer Wende im Krieg. Dieses Werk ist das Ergebnis der Grundlagenforschung des MILITÄRGESCHICHTLICHEN FORSCHUNGSAMTES in Freiburg, das die Ausgabe gefördert hat.

      Der Angriff auf die Sowjetunion
    • Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941–1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus. Ausstattung: mit 44 Karten

      Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg
    • A collection of papers delivered at the International Conference of Historians at Frieburg-im-Breisgan, in August/September 1988. They cover aspects of air warfare including the armaments industry, research, technology, logistics, social and legal aspects, tactics and military command structure.

      The conduct of the air war in the Second World War