Frank H. Mader Bücher






Der Assistenzarzt in der Allgemeinpraxis
Handbuch für Praxisinhaber, Assistent und Famulus
- 329 Seiten
- 12 Lesestunden
Die praxisnahe Zusammenfassung aller Bestimmungen aus dem Vertragsarztrecht bei der Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten sowie der tarif- und versicherungsrechtlichen Aspekte, die zahlreichen Organisationshilfen, Vergütungstabellen und Checklisten erleichtern dem niedergelassenen Kassenarzt und seinem Assistenten den ungewohnten Umgang mit dieser Materie. Die zahlreichen Tips zur erfolgreichen Facharztprüfung entstammen der jahrelangen Erfahrung der Autoren als Referenten in der Seminarweiterbildung und als Facharztprüfer der Bayerischen Landesärztekammer. Das vorliegende Buch begleitet den Assistenzarzt von der Anstellung in der Allgemeinpraxis bis zu seiner Facharztprüfung und be
Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation
- 287 Seiten
- 11 Lesestunden
Von der allgemeinen Medizin zur Allgemeinmedizin Festschrift 50 Jahre DEGAM Hrsg. von Frank H. Mader Nahezu ein halbes Jahrhundert begleitet der Allgemeinarzt und Medizinpublizist Frank H. Mader die Entwicklung der Allgemeinmedizin von der Funktion zum universitär institutionalisierten Fachgebiet. 70 Beiträge zeitgeschichtlicher Zeugen und über 200 Abbildungen, Reprografien, Tabellen und Zitate dokumentieren in faszinierender Weise das ganze Spektrum der angewandten Heilkunde bis zum Jahr 2016, dem 50. Geburtstag der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Bundespräsident Joachim Gauck in seinem Grußwort: „Ich möchte Ihr Verbündeter sein, wenn es darum geht, das hohe Gut der hausärztlichen Versorgung zu erhalten.“
Dieses anerkannte Vorbereitungsbuch für die Allgemeinmedizin vermittelt umfassendes Wissen über den komplexen Praxisalltag, einschließlich typischer und atypischer Fälle, vom ersten Arzt-Patienten-Kontakt bis zur Notfallversorgung. Es bietet diagnostische und therapeutische Strategien für 300 häufige Beratungsprobleme, einschließlich Dringlichkeitseinschätzung und Stufendiagnostik. Als unverzichtbarer Begleiter für Ausbildung und Weiterbildung dient es als Grundlagenwerk für Lehrpraxen und Studierende in Blockpraktika, Famulaturen und PJ-Tertialen in der Allgemeinmedizin. Zudem ist es ein wertvolles Nachschlagewerk für den hausärztlichen Alltag und orientiert sich an den Leitlinien der DEGAM sowie anderen evidenzbasierten Guidelines. Die Sicherheit für die Facharztprüfung wird durch zahlreiche Prüfungsfragen und -tipps unterstützt. Neu sind die Online-Ressourcen "Fakten - Fälle - Fotos", die vertiefendes Wissen bieten, sowie die Berücksichtigung neuer Beratungsprobleme und erweiterte Themen wie Diabetes, Osteoporose und Sucht. Das Buch wird als bereichernd und praxisnah beschrieben und hat das Potenzial, weit verbreitet zu werden.
