Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Aufenanger

    Handlung und Sinnstruktur
    Neue Medien - neue Pädagogik?
    Bildung in der Demokratie
    Lustige Gewalt?
    Der Familien-PC
    Multimedia - eine Herausforderung an Erziehung und Unterricht
    • Welchen Platz soll der Computer im Leben von Kindern haben? Können Kinder am Rechner wirklich etwas Vernünftiges lernen? Welchen Rechner braucht eine Familie? Eltern spielen die entscheidende Rolle bei der Erziehung zu einem kompetenten und mündigen PC-Nutzer: Was sie dazu brauchen, erklärt ihnen dieser Ratgeber. Aus dem Inhalt - Ist mein Kind fit für den Computer? - Dürfen Kinder allein an den Rechner? - Wie erkenne ich gute Lernprogramme? - Sind „Ballerspiele“ schädlich? - Gibt es gute Internetportale für Kinder? - Dürfen Kinder chatten? Der Autor Stefan Aufenanger ist Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. in Bereichen der Medienerziehung.

      Der Familien-PC
    • Bildung in der Demokratie

      Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

      • 210 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Bildung für eine bessere Gesellschaft Welche Bedeutung hat Bildung für eine demokratische Gesellschaft und welche zentrale Rolle kommt dabei der Erziehungswissenschaft zu? In Beiträgen, die die gesamte Breite der Erziehungswissenschaft abdecken, werden aktuelle Debatten zum Bildungssystem und wichtige Fragen aus der Perspektive erziehungswissenschaftlicher Teildisziplinen beleuchtet. Der Band gibt Impulse für die Bedeutung von Bildung für eine demokratische Gesellschaft und zeigt, welche zentrale Rolle der Erziehungswissenschaft dabei zukommt. Die Beiträge decken dabei die gesamte Breite der Erziehungswissenschaft ab und dokumentieren die Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen zum Tagungsthema und darüber hinaus zu aktuellen De - batten im Bildungssystem. Der Band präsentiert die Vorträge des 22. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, der im März 2010 in Dresden stattfindet.

      Bildung in der Demokratie