Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Charles Sheffield

    25. Juni 1935 – 2. November 2002

    Charles A. Sheffield war ein in England geborener Mathematiker, Physiker und Science-Fiction-Autor. Seine Werke befassen sich oft mit ehrgeizigen wissenschaftlichen Konzepten und deren Auswirkungen auf die Menschheit und zeigen seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Ideen in fesselnde Erzählungen zu verweben. Sheffield erforschte Themen wie interstellare Reisen, künstliche Intelligenz und die Zukunft der menschlichen Zivilisation, alles mit scharfer Einsicht und technischer Genauigkeit. Sein unverwechselbarer Stil liegt in der durchdachten Untersuchung wissenschaftlicher Prinzipien innerhalb fesselnder Geschichten, die den Leser zum Nachdenken anregen.

    Charles Sheffield
    Die Reliktjäger
    Die Nimrod-Jagd
    Der Ganymed-Club
    Gezeitensturm. Roman. Deutsche Erstveröffentlichung
    Der wundersame Dr. Darwin
    Ein Netz aus tausend Sternen.
    • Rob Merlin stand als Ingenieur auf der obersten Sprosse der Erfolgsleiter. Deswegen wollte ihn Darius Regulo, der »Raumkönig«, für das spektakulärste Bauprojekt der menschlichen Geschichte gewinnen. Das Projekt war ein Fahrstuhl zu den Sternen, 105000 km hoch, der als Prototyp für eine spätere »Vernetzung« des gesamten Sonnensystems gedacht war ...

      Ein Netz aus tausend Sternen.
    • Nein, nicht DER Darwin - sein GROSSVATER! 18. Jahrhundert, Europa: Es ist eine Zeit, in der der Aberglaube langsam der Wissenschaft weicht, und niemand verkörpert diese Zeit so sehr wie Dr. Erasmus Darwin, Vordenker, Heiler und Erforscher des augenscheinlich Bizarren und Übernatürlichen. Kein Geheimnis, kein Rätsel bleibt seinem analytischen Verstand lange verschlossen. Und es gibt weit mehr Rätsel, als wir ahnen. Die Abenteuer des Erasmus Darwin sind unglaublich, und sie führen ihn in alle Winkel Europas, selbst hoch in den Norden, wo er einem äußerst berühmten Bewohner eines ganz bestimmten Lochs begegnet ...

      Der wundersame Dr. Darwin
    • Der Gezeitensturm naht, während die Zwillingsplaneten Opal und Erdstoß ihrer Sonne näher kommen. Trotz des Einreiseverbots wagen einige Abenteurer den gefährlichen Weg nach Erdstoß, auf der Suche nach einer untergegangenen Zivilisation oder Verbrechern. Die Planetenverwalter Hans Rebka und May Perry müssen eingreifen.

      Gezeitensturm. Roman. Deutsche Erstveröffentlichung
    • Der Große Krieg ist vorüber. Auf den Welten erholen sich die überlebenden Menschen nur mühsam von den schlimmen Folgen. Lola Belman ist Therapeutin auf Ganymed. Eines Tages kommt ein seltsamer Patient zu ihr. Bald stellt sich heraus: Seine Vergangenheit ist ein einziges Geheimnis. Als Lola dem Mann helfen will, stellt sie schon bald fest, dass eine gefährliche Geheimorganisation sie um jeden Preis davon abhalten will. Denn der Mann hat grausame Dinge erlebt. Dinge, die um keinen Preis bekannt werden dürfen.

      Der Ganymed-Club
    • Die Archäologin Darya Lang und ihre Gefährten suchen Antworten zu geheimnisvollen Artefakten einer unbekannten Spezies, den Erbauern. Doch ihre Entdeckungen entblößen eine gefährliche Bedrohung, die sie nicht vorhersehen konnten.

      Die Reliktjäger
    • Der schwarze Schlund

      • 530 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Eine unbekannte Macht schlägt eine Schneise der Vernichtung durch die Galaxis. Ganze Sonnensysteme werden ausgelöscht. Sind etwa die mysteriösen Erbauer zurückgekehrt? Zerstört diese bislang verschollene Superrasse ihre Schöpfung? Natürlich wird Hans Rebka, der erfahrene Krisenmanager zu Hilfe gerufen. Doch kaum hat er mit den Ermittlungen begonnen, gerät er in eine Falle - auf einem Planeten, dessen Vernichtung nur noch eine Frage der Zeit ist ...

      Der schwarze Schlund
    • Die Gesichter des Proteus. Roman

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,5(2)Abgeben

      Durch genetisch-biologische Eingriffe ist man im 22. Jahrhundert in der Lage, dem Menschen nahezu jede beliebige Form zu geben. Aber diese Möglichkeit der Metamorphose hat negative Auswirkungen: illegale Experimente mit Menschen - ein neuer Proteus... Die Presse: ». . .Vorstellbares und Phantastisches in einer guten Mischung - so gelingt Sheffield die beunruhigende Gratwanderung zwischen wissenschaftlichem Ethos und Zweckoptimismus.« (Amerikanisches Börsenblatt) Charles Sheffield: ist Präsident der Amerikanischen Astronautischen Gesellschaft, Studium in Cambridge, Mathematikdozent und Doktor der theoretischen Physik - er weiß, worüber er schreibt. 1981 erschien, von ihm herausgegeben, in einer englischen Erst- auflage von 100.000 Exemplaren das Buch EARTHWATCH (Erdbeobachtung); ein Fotografieband über die Erde aus Weltraumsicht. Im Goldmann SF-Programm liegt von Charles Sheffield bereits vor: \"Ein Netz aus tausend Sternen\" (GoSF 23404).

      Die Gesichter des Proteus. Roman