Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ingeborg Christ

    Baikal-Liebe und mongolischer Wind
    Fremdsprachen als Arbeitssprachen im Unterricht
    Das andere Leben
    Ideen für einen motivierenden Französischunterricht
    \"Die kleinen Träume vom Glück\"
    Redeerwähnung als didaktisches Problem
    • Dieses Buch über "Die kleinen Träume vom Glück" ist mein erstes, eigenes, es beinhaltet Geschichten und darauf abgestimmte Gedichte über die Geschehnisse des Lebens, die zum Teil nicht nur wie Honig fließen, sondern auch realistisch nüchtern sein können, und daher einen Impuls zum Nachdenken geben in unserer Zeit. Denn das Leben, so wie ein Jahr, besteht nicht nur aus einem wonnigen Monat Mai.

      \"Die kleinen Träume vom Glück\"
    • Das andere Leben

      in fünf Geschichten

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Marie, die Schiffs-Stewardess, navigiert durch die Herausforderungen ihres Lebens auf hoher See. Inmitten von Sonnenblumen und rotem Mohn entfaltet sich eine berührende Geschichte über Liebe, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Die Erlebnisse an Bord und an Land zeigen, wie Marie mit den Stürmen des Lebens umgeht und ihre Träume verwirklicht. Die Erzählung verbindet emotionale Tiefe mit eindrucksvollen Landschaftsbildern und lässt die Leser in eine faszinierende maritime Welt eintauchen.

      Das andere Leben
    • Die Geschichte spielt am malerischen Baikalsee in Russland, wo Jamal seine große Liebe Nina entdeckt. Ihre Beziehung ist geprägt von Träumen und Hoffnungen auf ein besseres Leben, während sie gemeinsam Herausforderungen meistern und ihre Zukunft gestalten.

      Baikal-Liebe und mongolischer Wind
    • Das estländische Gut „Tonga“ bietet seinen Bewohnern Geborgenheit in stürmischen Zeiten, während St. Petersburg mit seinen Möglichkeiten und Herausforderungen lockt. Die Erlebnisse führen ins arme Nepal, wo Schicksal und Menschheit untrennbar verbunden sind. Träume verlaufen oft nicht nach Wunsch, wie die Bittermandel im süßen Kuchen zeigt.

      Bittermandelkuchen. Roman
    • Das Gauklerparadies ist unsere Welt, sowie auch die all jener, die sich am Ende vielleicht irgendwo wiedersehen: Menschen aller Völker und verschiedener Religionen, Menschen aller Art. Das Buch: Ist es Glaube, Hoffnung, eine Überlebens-Philosophie aus der ewig währenden Sehnsucht nach Liebe und Frieden? Egal! Die Begegnungen in jenem anderen Paradies bringen aus der Distanz heraus mannigfaltige Diskussionen über das Erdenleben mit sich. Namhafte Menschen mit Welterfahrung und Wissen beurteilen das Weltgeschehen mit wachem Geist und mit Herz. Es wird beurteilt, gespöttelt und gemahnt. Auch die Sehnsucht spielt mit nach dem Leben auf einer schönen blauen Erde – oder einer zurückgelassenen Liebe; denn sie lebt in der Seele. Ein Buch, über das sich nachdenken lässt.

      Das Gauklerparadies