Der Autor vermittelt in diesem Lehrbuch ein umfassendes Verständnis für den Bau und die Berechnung von Kernreaktoren, basierend auf seinen Vorlesungen an der Universität Innsbruck. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute und enthält zahlreiche Übungsbeispiele, die praxisrelevante Probleme behandeln. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung einer eigenen deutschen Terminologie für Fachbegriffe, da bisher kein vergleichbares deutschsprachiges Werk existiert. Vorkenntnisse in Physik und Mathematik werden vorausgesetzt, jedoch auf einem für höhere Semester angemessenen Niveau.
Ferdinand Cap Bücher






Das Buch untersucht den Wert des menschlichen Lebens und die Fragen zu seinem Ursprung, Ende und der begrenzten Lebensdauer. Es basiert auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen von Erwin Schrödinger und bietet Vorschläge für Verhaltensweisen, um das Altern zu verlangsamen und länger zu leben.
Lehrbuch der Plasmaphysik und Magnetohydrodynamik
- 411 Seiten
- 15 Lesestunden
Das Lehrbuch bietet einen verständlichen Überblick über die Plasmaphysik und ihre vielfältigen Anwendungen, von Fusionsenergie über Weltraumforschung bis hin zu plasmachemischen Methoden. Es richtet sich an Studenten, Techniker und Physiker und beleuchtet die Zukunftsperspektiven dieses spannenden Gebiets der Physik.
Ein Ende der Religionen?
- 223 Seiten
- 8 Lesestunden
Wie löst man Randwertprobleme in Physik und Technik
Anleitungen, Beispiele
I-VIII -- 1 Einführung -- 2 Randwertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen -- 3 Wesentliche Eigenschaften partieller Differentialgleichungen -- 4 Randwertprobleme separierbarer linearer partieller Differentialgleichungen -- 5 Nichtklassische Randwertprobleme der Praxis -- 6 Nichtlineare Randwertprobleme -- Literatur -- Sachregister
The book covers a comprehensive range of topics related to energy, its sources, and implications for economic growth. It begins with an exploration of energy demand and growth, followed by an analysis of different energy types, consumption, and conversion methods. Key sections delve into hydropower and fossil fuels, detailing the resource situation, environmental impacts like carbon dioxide and sulfur dioxide emissions, health risks from mining, and the refinement processes of coal, oil, and gas. The text further examines renewable energy sources, including solar energy—its radiation, conversion methods, and applications in heating and electricity generation—as well as geothermal energy, marine heat, bioenergy, and wind energy. It also discusses tidal and wave energy, along with theoretical concepts like perpetual motion machines. Nuclear energy is addressed extensively, covering fundamental physics, reactor technology, radiation protection, and issues related to nuclear waste and proliferation. Additionally, the book discusses energy from plasma, including magnetohydrodynamic generation and fuel cells, and highlights hydrogen as an energy carrier. Finally, it evaluates the risks associated with various energy sources, energy conservation strategies, insulation, storage, transportation, and the political objectives surrounding energy. The text is supported by a bibliography, image sources, and an index of terms and names
Tsunamis and Hurricanes. A Mathematical Approach
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
This book explores new mathematical research on tsunamis and hurricanes, crucial for engineers, meteorologists, governments, and insurers. It derives a fifth-order nonlinear partial differential equation for tsunami behavior and includes a modified continuity equation to analyze hurricanes, featuring detailed formulas and calculations.