"In der erstmals 1929 erschienen Arbeit Eduard Heimmans gewinnt die wissenschaftliche Auseinandersetzung innerhab der Arbeiterbewegung mit Zielen, Maßnahmen und Folgen staatlicher Sozialpolitik ein seitdem kaum erreichtes Reflexionsniveau. Heimanns analytische Instrumente, seine Synthesen und Einschätzungen, insbesondere seine dialektische Deutung sozialstaatlicher Intervention - ihres 'konservativ-revolutionären Doppelwesens' - machen diesen Werk zu einem Klassiker moderner Gesellschaftsanalyse mit zahlreichen theoretischen wie praktisch höchst aktuellen Anknüpfungspunkten. Profitieren können davon die zeitgenössische Staatstheorie ebenso wie die neuerwachte sozialwissenschaftliche Sozialpolitikforschung."(Aus dem Innenbandtext)
Eduard Heimann Bücher
Eduard Magnus Mortier Heimann war ein deutscher Ökonom und Sozialwissenschaftler, der sich für ethische sozialistische Programme einsetzte. Er stand dem Kapitalismus ablehnend gegenüber, glaubte aber, dass es möglich sei, die Vorteile einer Marktwirtschaft mit denen des Sozialismus durch wettbewerbsorientierte Wirtschaftseinheiten unter starker staatlicher Kontrolle zu verbinden.



