Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Stein

    Proposed Expedition to Explore Ellesmere Land, Northwest of Baffin Bay: And to Rescue Björling and Kallstenius, Swedish Naturalists Lost in the Arctic
    Magnanimous Dukes and Rising States: The Unification of the Burgundian Netherlands, 1380-1480
    Inzest und Liebe
    Europawahlordnung (EuWo)
    Nationalrats-Wahlordnung 1992
    Go Social! Markenführung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facebook
    • 2012

      Go Social! Markenführung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facebook

      Werkzeuge Erfolgsmessung Handlungsempfehlungen Praxisbeispiele

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Relevanz klassischer Werbung sinkt, da Konsumenten täglich mit einer Flut von 3.000 Werbebotschaften konfrontiert werden, von denen nur 52 wahrgenommen werden. Empfehlungen von Freunden gewinnen an Bedeutung, während soziale Medien wie Facebook und Twitter großes Potenzial für die Markenführung bieten. Die Integration dieser Plattformen in den Marketing-Mix kann Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal verschaffen und kostengünstige Möglichkeiten zur Kundenbindung und Markenbotschaftergewinnung eröffnen. Das Buch bietet praxisnahe Handlungsempfehlungen und beantwortet zentrale Fragen zur Nutzung dieser Kommunikationskanäle.

      Go Social! Markenführung in sozialen Netzwerken am Beispiel Facebook
    • 2010

      Nationalrats-Wahlordnung 1992

      • 386 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Im Herbst wird gewählt! Dieses Werk ist das Rüstzeug für alle bundesweiten Wahlereignisse:- umfangreiche Kommentierung der Hauptgesetze NRWO, BPräsWG und VolksbegehrenG - zusätzlich VolksabstimmungsG, VolksbefragungsG, WählerevidenzG sowie relevante Bestimmungen von StGB und VfGG im Anhang- mit Mustern und Stimmzettelbeispielen- neue Judikatur und LiteraturAktueller geht’s nicht:- alle Änderungen seit 2010 - inklusive beider Novellen 2013 – mit ua neuem Vorzugsstimmenwahlrecht, neuen Fristen, neuer Wahlkartenregelung- schon jetzt mit der Gesetzeslage ab 1. 1. 2014

      Nationalrats-Wahlordnung 1992
    • 2009

      Europawahlordnung (EuWo)

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die umfassende, aktuelle Information zur Europawahl in 3. Auflage – für Wahlbehörden, wahlwerbende Parteien, Journalisten und interessierte Wähler:• Europawahlordnung idF der Novelle BGBl I 2014/9• Europa-Wählerevidenzgesetz • NEU: Europäische-Bürgerinitiative-Gesetz• im Anhang: einschlägiges Verfassungs- und EuroparechtAusführliche Anmerkungen mit Judikatur und Verwaltungspraxis, Gesetzesmaterialien und Literatur erleichtern die Anwendung. PLUS: Wahlkalender für die Europawahl 2014 als Orientierungshilfe und schrittweise Anleitung - jeder (Stich-)Tag zählt!

      Europawahlordnung (EuWo)
    • 1981