Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Unterberger

    2. Jänner 1949
    Kleiner gemischter Geschichtensalat. Life is a Story - story.one
    Zwischen Lügenpresse und Fake News
    Das war 2020
    Geschichten al dente. Life is a Story - story.one
    Die Feinde Der Freiheit
    Martin Bartenstein
    • Was treibt diesen Mann? Martin Bartenstein, der längstdienende österreichische Minister der letzten Jahrzehnte, ist gleichzeitig ein überdurchschnittlich erfolgreicher Industrieller. Spannend ist daher die Frage: Wie funktioniert ein Grenzgänger zwischen den so unterschiedlichen Welten von Politik und Wirtschaft? Zwischen dem sozial Wünschenswerten und dem ökonomisch Möglichen? Als Politiker war er von seiner Partei abhängig, als Person gleichzeitig wirtschaftlich unabhängig. Heute ist Bartenstein auch ein Grenzgänger innerhalb seiner Partei. Er gehört der sogenannten Viererbande an, einer inzwischen verfemten Minderheit innerhalb der ÖVP, der Gruppe rund um Wolfgang Schüssel. Bartenstein ist aber auch Grenzgänger zwischen der Vergangenheit – in der er mehr als jeder andere Politiker um die schwierigsten Reformen gekämpft hat – und einer krisenumwölkten Zukunft, der er mit großer Sorge entgegenblickt. Der renommierte Journalist Andreas Unterberger hat jahrelang die politische Lage beobachtet und analysiert. Der intime Kenner jener Epoche beschreibt Bartensteins Wirken in kritischer Distanz.

      Martin Bartenstein
    • Die politische Korrektheit bestimmt unser Leben. Bis in die privatesten Bereiche. Unzahlige Quoten, Gesetze, Verhaltensnormen, Ver- und Gebote schranken die Freiheiten und Rechte der Europaer zunehmend ein. Wichtige politische Entscheidungen werden oftmals gegen den Mehrheitswillen der Burger getroffen. Die Hegemonie der Neosozialisten in allen Parteien gefahrdet den Wohlstand, die Freiheit und nicht zuletzt den Frieden in Europa. Die Feinde der Freiheit" ist eine Textsammlung des Wiener Autors und Journalisten Werner Reichel. Er dokumentiert, kritisiert und analysiert die Ziele, Hintergrunde, Auswuchse und Auswirkungen der politisch korrekten Ideologie.

      Die Feinde Der Freiheit
    • Mit "Geschichten al dente" veröffentlicht Andreas Unterberger den zweiten Gang seines "Geschichtenmenüs". Gespickt mit siebzehn authentischen Erzählungen lädt das Buch zum Schmunzeln und Nachdenken ein. Kurzweilige Anekdoten aus Wirtshäusern, über pikante Erlebnisse und von Reisen treffen auf eine gehörige Portion Humor, verfeinert mit einer Prise Hanf und Jack Unterweger. Der Autor wünscht guten Lesegenuss!

      Geschichten al dente. Life is a Story - story.one
    • Wahrheitsgetreue, objektive Berichterstattung in Medien ist in einer Demokratie nie durch die Obrigkeit durchsetzbar. Entscheidend kann immer nur das Vertrauen der Bürger in die Verlässlichkeit und Sorgfalt jedes einzelnen Mediums sein. Dieses aber haben viele alte wie neue Medien in einem sehr hohen Ausmaß verspielt. Dr. Andreas Unterberger Diese Analyse ist ein wichtiger Beitrag zur Versachlichung der aktuellen Diskussion und sollte deshalb unter Politikern, Medienmachern und Bürgern große Verbreitung finden. Aus dem Vorwort von Werner Reichel

      Zwischen Lügenpresse und Fake News
    • Autobiographische Lebensgeschichten eines Kreativen ... vom Dasein als Wirtshauskind, über Reiseerlebnisse und Alltagsgeschichten, bis hin zu dramatischen Erfahrungen! Andreas Unterberger erzählt in vierzehn sprühenden Episoden verschiedene Erinnerungen aus seinem Leben. Die kurzweiligen Erzählungen sind komisch und skurril, wie auch nachdenklich und berührend ... vor allem aber unterhaltend.

      Kleiner gemischter Geschichtensalat. Life is a Story - story.one
    • Im Buch "Erlesene Geschichten von Welt" erzählt Andreas Unterberger siebzehn unterhaltsame Anekdoten aus seinem Leben. Die Erzählungen handeln von auffälligen Halbstarken, nackten Tatsachen, denkwürdigen Reisen, durchaus überraschenden Erfolgen und mittleren Katastrophen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit Sprachgefühl und einer Spur Nostalgie erwartet die LeserInnen.

      Erlesene Geschichten von Welt. Life is a Story - story.one
    • „Schafft die Politik ab!“ ist ein leidenschaftlicher Aufschrei über die Frustration eines erfahrenen Analytikers und ehemaligen EU-Vorkämpfers über das Versagen der repräsentativen Demokratie. Politik hat zunehmend Schwierigkeiten, notwendige Entscheidungen zu treffen, während Lobby-Organisationen immer mehr Einfluss gewinnen. Parteien bedienen sich an Geschenken für ihre Unterstützer und ignorieren dabei den Kontakt zu Wählern sowie die grundlegenden wirtschaftlichen Gesetze. Statt sich an der öffentlichen Meinung zu orientieren, scheut die Politik Konflikte und verursacht dadurch größeren Schaden für alle. Dies geschieht durch steigende Schulden, wachsende Steuersätze, Ignoranz gegenüber internationaler Konkurrenz und überflüssige Regulierungen, die die Freiheit einschränken. Die Gefahr undemokratischer Alternativen und populistischer Heilsversprecher wächst, die kurzfristig Massen mobilisieren können. Die einzige positive Lösung liegt in der direkten Demokratie. Da die Bürger die Konsequenzen ihrer Entscheidungen tragen müssen, sollten sie auch die grundlegenden Entscheidungen treffen dürfen. Oft sind sie in vielen Fragen vernünftiger als die Politiker, die alles daran setzen, direkte demokratische Alternativen zu verhindern, um an der Macht zu bleiben.

      Schafft die Politik ab!