Victor Farias beleuchtet in "Die Nazis in Chile" die außenpolitischen Strategien des NS-Staates und die Verflechtungen mit chilenischen Interessen. Er thematisiert auch Salvador Allendes Schutz für Naziverbrecher und die Rolle des Iberoamerikanischen Instituts in Berlin. Farias ist ein chilenischer Philosoph, bekannt durch seine Arbeit zu Heidegger.
Víctor Farías Reihenfolge der Bücher






- 2002
- 1989
Das Buch von Farías ist »explosiv« nicht durch Polemik, sondern kraft der Fakten und Informationen, die es versammelt. Es argumentiert mit Daten und Dokumenten. Es verbreitet nicht Verdächtigungen, sondern rückt Ereignisse und Sachverhalte ins Licht. In strenger Chronologie folgt der Autor dem Lebenslauf und der akademischen Laufbahn von Heidegger und bezeichnet ihre direkten oder indirekten Berührungen mit den tagespolitischen und hochschulpolitischen Herrschaftspraktiken des NS-Regimes. Das so entfaltete Archivmaterial schärft die Aufmerksamkeit nicht nur für den »Fall Heidegger«, sondern auch für die Rolle des Intellektuellen im Gemeinwesen gestern, heute und morgen. Es stellt, wieder einmal, die Verführbarkeit des Denkens durch die Macht vor Augen.