Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Inge Scharrer

    Verhandlungsberichte / 25. Hämophilie-Symposion
    Verhandlungsberichte / 26. Hämophilie-Symposion
    Orthopädische Hämophiliebehandlung
    Thrombosegefahr - was tun?
    Verhandlungsberichte / 29. Hämophilie-Symposion
    Verhandlungsberichte / 28. Hämophilie-Symposion
    • In diesem Buch sind die Beiträge zum 28. Hämophilie-Symposion 1997 zusammengetragen. Schwerpunktthemen sind Virusinfektion, Synovitis-Pathogenese und Behandlung, Prothrombinmutation und Pädiatrische Hämostaseologie. Zahlreiche freie Redebeiträge und Poster zur Hämophilie und angrenzenden Gebieten runden diese Zusammenstellung ab.

      Verhandlungsberichte / 28. Hämophilie-Symposion
    • In diesem Band wurden die Beiträge zum 29. Hämophilie-Symposium 1998 zusammengetragen. Schwerpunktthemen sind HIV-Infektionen, Hemmkörperhämophilie, Hämophiliebehandlung 2000, medikamantös induzierte Thrombophilie und pädiatrische Hämostaseologie. Zahlreiche freie Redebeiträge und Poster zur Hämophilie und angrenzenden Gebieten runden diese Zusammenstellung ab.

      Verhandlungsberichte / 29. Hämophilie-Symposion
    • Thrombose ist eine weit verbreitete Volkskrankheit in der westlichen Bevölkerung. Während viele die postoperative Thrombosegefahr kennen, ist weniger bekannt, dass diese nur einer von vielen äußeren Risikofaktoren ist, die zu spontanen Thrombosen führen können. Über 50 Prozent dieser Fälle sind auf angeborene oder erworbene Thrombophiliedefekte zurückzuführen. Welche Defekte sind bekannt, und wer ist gefährdet? Wie kann man das Risiko erkennen? Die Bedeutung der Defekte variiert, insbesondere bei der Einnahme von Kontrazeptiva, während der Schwangerschaft, bei Bewegungsmangel auf langen Reisen, bei Übergewicht und in Verbindung mit anderen Risikofaktoren. Das Buch bietet aktuelle Informationen zur Thromboseprävention und -behandlung. Betroffene Patienten schildern ihre oft lange Odyssee zur Diagnose und die Auswirkungen auf ihr tägliches Leben. Es richtet sich an Patienten, Ärzte und potenziell Betroffene und bietet wertvolle Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung. Die Themen umfassen die Blutgerinnung, Erkennung und Behandlung von Thrombosen, verschiedene Thrombophiliedefekte sowie psychosoziale Auswirkungen.

      Thrombosegefahr - was tun?
    • Das spezielle Risiko der an Hämophilie erkrankten Patienten stellen den Arzt und Krankengymnasten bei der orthopädischen Hämophiliebehandlung vor besondere Probleme. Das Buch stellt die wichtigsten Aspekte von Pathophysiologie, Diagnostik und Prävention dar und beschreibt ausführlich die Möglichkeiten der Therapie bei der hämophilen Arthropathie.

      Orthopädische Hämophiliebehandlung
    • Der nunmehr vorliegende Band des 26. Hämophilie-Symposiums fand wiederum unter Mitwirkung zahlreicher namhafter Internisten, Dermatologen, Transfusionsmediziner, Pädiater und Immunologen statt. Schwerpunktthemen des Symposiums waren die HIV-Infektion, insbesondere die Entwicklung der HIV-Epidemiologie Hämophiler, die Sicherheit von Faktorenkonzentraten, die Hämophilie-Therapie (Gelenkersatz), Behandlung der Hämophilie in der Pädiatrie, Thrombophilie: prädiktiver Wert von Aktivierungsmarkern. In zahlreichen freien Redebeiträgen und Posterdiskussionen wurden weiter angrenzende Themengebiete und Kasuistiken diskutiert.

      Verhandlungsberichte / 26. Hämophilie-Symposion
    • Schwerpunktthemen des Symposiums waren die HIV-Infektion, insbesondere die Entwicklung der HIV-Epidemiologie Hamophiler, die padiatrische Hamostaseologie, die Synovitis, die Thrombophilie: APC-Cofaktor, die Hepatitis C, Hamophilie und Virusinfektion.

      Verhandlungsberichte / 25. Hämophilie-Symposion
    • Die Beiträge des 24. Hämophilie-Symposions behandeln aktuelle Fragen der Bluterkrankheit sowie die damit verbundenen Gerinnungsstörungen. Fragen der Sicherheit von einzelnen Faktorenpräparaten spielen selbstverständlich eine zunehmende Rolle.

      Verhandlungsberichte / 24. Hämophilie-Symposion
    • Aktuelle Darstellung der HIV-Infektion H{mophiler, der neurologischen Problematik der HIV-Infektion bei Blutern sowie ]bersicht }ber Genese, Diagnostik und Therapie der h{mophilen Arthropathie der Kniegelenke und Thombophilie unter besonderer Ber}cksichtigung der Fibrinolyse.

      Verhandlungsberichte / 23. Hämophilie-Symposion