Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Richard Meier

    12. Oktober 1934
    3. Jahrgangsstufe
    Peter kommt ins Krankenhaus
    Mobile. Sachunterricht
    Vastehst
    Richard Meier
    Richard Meier, Stadthaus Ulm
    • 2012

      Building as Art. Richard Meier

      • 107 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der 1934 in Newark, New Jersey geborene Richard Meier begann seine Karriere mit Aufträgen für Villen einer wohlhabenden Klientel in den USA. Welweit bekannt wurde er aber mit seinen herausragenden Museumsprojekten. Dem Atheneum in Indiana (1975-1998) folgten eine Reihe von Museums-, und Bildungsbauten in den Verenigten Staaten von denen das Getty Center in Kalifornien (1984-1998) das berühmteste ist - der größte Privatauftrag, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts an einen Architekten vergeben wurde. In Europa errichtete Meier seit Ende der 1970er Jahre acht Museen, von denen allein sieben in Deutschland realisiert wurden: Neben dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck (1978-2007) unter anderem das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt a.M. (1979-1985), das Ulmer Stadthaus (1986-1933) und das Museum Frieder Burda in Baden- Baden (2001-2004)0Exhibition: Arp Museum, Remagen, Germany (30.09.2012-03.03.2013)0.

      Building as Art. Richard Meier
    • 2008

      Der Lehrerkommentar enthält Hinweise zu den Zielen und dem Aufbau des Lernbuch: Lesen 5+6, zur Auswahl der Lesewerkzeuge, der Texte und der Aufgaben und zur Nutzung des Lernbuches und der Audio-CD im Unterricht. Weiterhin werden beispielhafte Lösungen zu einer Vielzahl der Aufgaben angeboten. Für die Erhebung von Leseschwierigkeiten enthält der Kommentar einen Beobachtungsbogen, außerdem eine Kopiervorlage für einen Lesepass, der die Dokumentation der Lernfortschritte ermöglicht.

      5./6. Schuljahr, Lehrerkommentar mit Lösungen
    • 2006

      Mobile. Sachunterricht

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Mobile Sachunterricht ist geprägt von den Formen forschend-entdeckenden Lernens. Realisiert wird dies auf zahlreichen AKTIV-Seiten mit einfachen Versuchen, klaren Arbeitsaufträgen und weiterführenden Ideen. Das handlungsorientierte Erschließen der Themen hat einen hohen Stellenwert in Mobile Sachunterricht. Die Sachinformationen sind altersgerecht ausgewählt und aufbereitet - und geben Antworten auf neugierige Kinderfragen. Charakteristisch für Mobile ist die klare Seitenstruktur. Bei der Auswahl der Fotos und Illustrationen wurde sehr darauf geachtet, dass diese besonders informativ, anschaulich und emotional ansprechend sind.

      Mobile. Sachunterricht
    • 2002