Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Bayer

    Soziale Kompetenz
    Personalentwicklung in der Wirtschaftspraxis
    Wissenschaftliche Weiterbildung an der Johannes-Kepler-Universität Linz
    Brennpunkt Lehrerbildung
    Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz?
    Die Netzplantechnik als Führungsinstrument im System Hochschule
    • 2008

      Während am Wochenende tausende Nürnberger in die Fränkische ziehen, sucht Manfred Bayer sein Glück im fünften Band der Wander-Reihe „Franken kreuz + quer“ lieber in der Nähe der Frankenmetropole. Und wird fündig: Lassen auch Sie sich überzeugen vom Reiz der unterschiedlichen Wanderlandschaften rund um Nürnberg, die neben ausgedehnten Wäldern und romantischen Flusstälern auch mit historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten aufwarten können. Ein großes Plus: Alle in diesem Buch beschriebenen Wandergebiete können einfach und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN erreicht werden.

      Rund um Nürnberg
    • 2007

      Wieder einmal ist Autor Manfred Bayer unterwegs, „kreuz und quer“ durch Franken. Diesmal führen seine 25 Wanderrouten rund um die Frankenhöhe. Entdecken Sie mit ihm romantische Städte wie Rothenburg oder Feuchtwangen und genießen Sie die Natur in der herrlichen fränkischen Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, imposanten Höhenzügen und idyllischen Bach- und Flusstälern! Alle Wandergebiete können bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN erreicht werden.

      Naturpark Frankenhöhe
    • 2005

      Wandern durch die Frankenalb ist ein außergewöhnliches Erlebnis. Begleiten Sie den Autor Manfred Bayer auf 25 Routen zwischen Altdorf und Gräfenberg. Genießen Sie herrliche Ausblicke vom Arzberg oder Glatzenstein und lassen Sie sich von den Naturschönheiten dieser Landschaft verzaubern. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN können Sie alle Wandergebiete stressfrei erreichen.

      Frankenalb
    • 2004

      Wandern entlang der Aisch ist ein ganz besonderes Erlebnis. Erkunden Sie auf 25 Routen die wunderschöne Gegend entlang dieses typisch fränkischen Flusses von der Aischquelle nahe Bad Windsheim über Markt Bibart, Neustadt und Höchstadt bis zur Aischmündung nahe Forchheim. Erholung pur, denn Sie können alle Wandergebiete stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN erreichen.

      Beidseits der Aisch
    • 2003

      Fränkisches Seenland

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Erkunden Sie auf den Spuren des Autors Manfred Bayer das neue Fränkische Seenland rund um den Altmühl- und Brombachsee, 25 Wanderrouten erschließen dieses noch recht junge Wandergebiet mitten im Herzen Frankens, das zudem opimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln des VGN zu erreichen ist. Wir wünschen viel Spaß beim Wandern, Entdecken und Erholen!

      Fränkisches Seenland
    • 2000
    • 1997

      Brennpunkt Lehrerbildung

      • 430 Seiten
      • 16 Lesestunden

      The book explores various aspects of university teacher education, focusing on the tension between scientific and professional orientations. It reviews historical and systematic elements, including the balance between academic research and practical teaching. The text reflects on teacher education in the former GDR and argues for the necessity of university-level training. It presents five theses on the relationship between science and personal development in teacher education and discusses the qualifications needed for teaching roles, alongside other professional fields. The work also addresses the Anglo-American debate on the importance of educational research in developing practical teaching knowledge and advocates for a foundational didactics in teacher training. It emphasizes the need for a scientific basis in teacher education and critiques the appropriation of "reason" in this context. The European dimension in teacher education is examined, highlighting the integration of German teacher training within Europe and addressing mobility deficits. It discusses curriculum design across Europe and the transformation of Swiss teacher education, along with the importance of intercultural competence. Empirical contributions to teacher education are presented, including the interests of teacher candidates and the challenges of professionalization in Rheinland-Pfalz. The text advocates for a more scientific approach to pedagogi

      Brennpunkt Lehrerbildung
    • 1995