Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Reinhold Forster

    Forster wurde als Sohn schottischer Eltern in Polen geboren und war ein reformierter Calvinistischer Prediger sowie ein wegweisender Ornithologe in Nordamerika. Seine Arbeit verband auf einzigartige Weise tiefe spirituelle Überzeugung mit einer Leidenschaft für die natürliche Welt. Er erforschte und dokumentierte das Leben der Vögel sowohl mit wissenschaftlicher Strenge als auch mit poetischer Sensibilität und hinterließ damit einen unverwechselbaren Eindruck seiner Zeit. Forsters vielschichtige Beiträge unterstreichen eine bemerkenswerte Verschmelzung von Glauben und wissenschaftlicher Forschung.

    Georg Forster's Sämmtliche Schriften: Bd. Johann Georg Forster / Von G.G. Gervinus. Briefwechsel, Siebenter Band
    William Franklins Bemerkungen auf einer Reise
    Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten im Norden
    Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen
    Beobachtungen und Wahrheiten nebst einigen Lehrsätzen,
    Georg Foster's Sämmtliche Schriften: -2. Bd. Johann Reinhold Forster's Und Georg Forster's Reise Um Die Welt in Den Jahren 1772 Bis 1775, Erster Band
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Georg Foster's Sämmtliche Schriften: -2. Bd. Johann Reinhold Forster's Und Georg Forster's Reise Um Die Welt in Den Jahren 1772 Bis 1775, Erster Band
    • Beobachtungen und Wahrheiten nebst einigen Lehrsätzen,

      die einen hohen Grad von Wahrscheinlichkeit erhalten haben

      • 92 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1798 bietet eine Sammlung von Beobachtungen und Wahrheiten, die durch ihre hohe Wahrscheinlichkeit bestechen. Die Inhalte sind geprägt von tiefgründigen Lehrsätzen, die zum Nachdenken anregen und zeitlose Erkenntnisse vermitteln. Diese Ausgabe bewahrt den historischen Wert und die sprachliche Eigenart der Originaltexte, wodurch Leser in die Denkweise und Philosophie des späten 18. Jahrhunderts eintauchen können.

      Beobachtungen und Wahrheiten nebst einigen Lehrsätzen,
    • Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen

      Auf einer Reise nach den Inseln der Südsee

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Reise zu den Inseln der Südsee wird in diesem hochwertigen Nachdruck von 1779 lebendig. Das Buch bietet detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Pflanzenarten, die während der Expedition entdeckt wurden. Es verbindet botanische Erkenntnisse mit den Erlebnissen und Beobachtungen des Autors, wodurch ein faszinierendes Bild der Flora dieser Region entsteht. Leser erhalten einen Einblick in die damaligen Entdeckungen und die Bedeutung der Pflanzen für die Kultur und das Leben der Inselbewohner.

      Beschreibungen der Gattungen von Pflanzen
    • Der Nachdruck von 1784 bietet einen detaillierten Überblick über die Entdeckungsreisen und Seefahrten im Norden. Er beleuchtet die historischen Expeditionen, die geographischen Entdeckungen und die Herausforderungen, denen sich die Seefahrer gegenübersahen. Das Werk ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die maritime Geschichte und die Erschließung der nördlichen Regionen interessieren.

      Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten im Norden
    • William Franklins Bemerkungen auf einer Reise

      von Bengalen nach Persien in den Jahren 1786 und 1787

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Reiseberichte von William Franklin bieten faszinierende Einblicke in die Regionen Bengalen und Persien während der späten 1780er Jahre. Mit detaillierten Beobachtungen und persönlichen Erlebnissen schildert Franklin die kulturellen und geografischen Besonderheiten dieser Länder. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1790 ermöglicht es den Lesern, die historischen Kontexte und die damaligen Lebensweisen nachzuvollziehen. Diese Sammlung von Bemerkungen ist nicht nur für Geschichtsinteressierte von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich für Reisen und Entdeckungen jener Zeit begeistern.

      William Franklins Bemerkungen auf einer Reise
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text treu, einschließlich der originalen Copyright-Hinweise und Bibliotheksstempel, die in vielen bedeutenden Bibliotheken weltweit zu finden sind. Diese Merkmale unterstreichen den historischen Wert und die Authentizität des Werkes.

      Georg Forster's Sämmtliche Schriften: Bd. Johann Georg Forster / Von G.G. Gervinus. Briefwechsel, Siebenter Band
    • Die Naturgeschichte der afrikanischen Vögel von F. le Vaillant bietet eine detaillierte und wissenschaftlich fundierte Untersuchung der Vogelarten Afrikas. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1798 ermöglicht es, die historischen Erkenntnisse und Beobachtungen des Autors in ihrer ursprünglichen Form zu erleben. Dieses Werk ist nicht nur für Ornithologen von Interesse, sondern auch für Geschichts- und Naturwissenschaftler, die die Entwicklung des Wissens über die afrikanische Fauna nachvollziehen möchten.

      F. le Vaillant's Naturgeschichte der afrikanischen Vögel