Warum verhalten sich gerade intelligente Menschen oft so töricht? Weil sie den Kontakt zu ihren eigenen Gefühlen verloren haben. Ein emotional intelligenter Mensch zu sein bedeutet, die eigenen Gefühle und die der anderen richtig einzuschätzen und ihre Beweggründe zu verstehen. Claude Steiner zeigt in 12 Trainingsschritten zur »Emotionalen Kompetenz«, wie man seine Gefühle richtig ausdrückt, wie man den richtigen Ort und die richtige Zeit dafür wählt und wie dies auf andere wirkt.
Claude Steiner Bücher
Dieser Autor untersucht die entscheidende Verbindung zwischen rationalen Informationen und Emotionen, insbesondere Liebe, und wie diese Elemente unsere persönliche Macht beeinflussen. Basierend auf der Transaktionsanalyse hat er ein Programm zur Förderung emotionaler Kompetenz entwickelt. Seine Arbeit befasst sich damit, wie diese verknüpften Faktoren unsere Beziehungen und unser Selbstverständnis prägen. Es bietet tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die Dynamik persönlicher Stärkung.






Skripts sind komplexe Systeme von Transaktionen, die sich wiederholen, fortschreiben und das Verhalten eines Menschen über ein Leben hin bestimmen können. Eric Berne, der Begründer dieses Verfahrens, sieht als Ziel der Skriptanalyse, „das begonnene Spiel zu beenden und mit einem besseren zu beginnen“. Der Schwerpunkt der therapeutischen Arbeit mit dem Skript liegt in der Aufdeckung prägender Einflüsse aus dem sozialen Kontext: aus Schule, Kirche und - vor allen Dingen - aus der Familie. Die prägende Wirkung elterlicher Botschaften, verbaler wie nonverbaler, ihre bedrohlichen zerstörerischen Aspekte und ihre positive aufbauende Qualität kommen in den Blickpunkt. Weil die Skriptanalyse ein tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren ist, kann sie auch in die psychoanalytische, in die individualpsychologische oder gestalttherapeutische Arbeit integriert werden.
Inhaltsübersicht: Dank, Einführung, 1. Macht, die auf Kontrolle beruht, 2. Power Play (Machtspiel), 3. Wie man das System aus Herrschaft, Kontrolle und Unterwürfigkeit aufgeben kann.
Exploring the disillusionment with the pursuit of power and success, this book critiques the American Dream, suggesting it has transformed into a futile endeavor for many. Dr. Claude Mr. Steiner examines the emptiness felt by those who achieve their ambitions, urging readers to reconsider their values and aspirations. Through insightful analysis, the narrative highlights the need for a deeper understanding of fulfillment beyond material success.
Psychonautische Landkarte
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Zum 60. Jahrestag der Entdeckung der psychoaktiven Wirkung des LSD und seinem Entdecker Albert Hofmann gewidmet, organisierten die Herausgeber im April '03 die Kunstausstellung Psychonautische Landkarte 2. Über 60 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt sind dazu eingeladen worden, verschiedene Kunstbereiche und Ausdrucksformen spannten einen Bogen durch diesen visionären Kosmos. Die spannende Zusammenstellung der einzelnen Werke und Artisten reflektiert dem Betrachter ein lebendiges Netzwerk phantastischen Kunstschaffens. Der Katalog präsentiert auf 80 durchgehend farbig gedruckten Seiten alle ausgestellten Werke u. a. von Hermann de Vries, Walter Wegmüller, Ernst Fuchs, Kurt Haas, Radovan Hirsl, Nana Nauwald, Nadia Honarchian, Bruno Weber, Luke Brown, Wolfgang Maria Ohlhäuser, H. R. Giger, Fred Weidmann, Gerhard Seyfried, Robert Venosa, Martina Hoffmann, Tina Zimmermann, Claude Steiner uvm. Textbeiträge in englisch und deutscher Sprache vonClaudia Müller-Ebeling, Wolfgang Sterneck, Harald Seidmann u. a. Autoren bereichern diesen Katalog um wesentliche Statements zu psychedelischer und psychonautischer Kunst.
Суть Вопроса
Любовь, информация и транзактный анализ
L'A.B.C. des émotions
- 263 Seiten
- 10 Lesestunden
Nous avons tous appris à lire et à écrire correctement. Mais respectons-nous les règles de la grammaire particulière des émotions ? Savons-nous utiliser les mots de ce langage avec justesse et efficacité ? Ce livre nous invite à prendre conscience de l'importance de cet alphabet de tous les jours, qui nous relie aux autres. Il nous montre avec simplicité et pertinence comment l'intelligence émotionnelle est notre premier pas vers la reconnaissance des sentiments (les nôtres et ceux des autres), la maîtrise de leurs expressions et de leurs effets. Il nous libère de la peur et du malaise que nous ressentons parfois devant la puissance des émotions et nous en restitue la force. L'auteur nous propose des outils immédiatement utilisables dans la vie quotidienne, dans un cadre personnel ou professionnel. Chacun aura ainsi l'opportunité d'entreprendre ou de poursuivre l'exploration de sa palette émotionnelle pour : • reconnaître ses émotions ; • identifier leurs causes ; • les exprimer ; • établir des relations positives avec les autres. Cette connaissance redonnera à chacun puissance, authenticité et confiance.

