«Ein Standardwerk.» Süddeutsche Zeitung Kingsley Amis war nicht nur ein großer englischer Literat, sondern auch ein Meister in der Kunst des Trinkens. Er schöpfte aus langjähriger Erfahrung, als er das Handbuch ANSTÄNDIG TRINKEN verfasste und damit eine witzige und höchst informative Anleitung für Profis und Laien schuf, die bei allem Vergnügen die praktischen und ökonomischen Aspekte des Trinkens nicht vernachlässigt. Denn: Zünftige Drinks zu servieren ist ein Handwerk besonderer Art. Amis erläutert so wichtige Themen wie wertvolle Trinker-lektüre und das wohlsortierte Schnapsregal, die Diät für den Trinker und die Frage, wie man beim Trinken möglichst lange nüchtern bleibt. Sein geistreiches Brevier enthält zudem eine Typologie des Katers und eine Auswahl der besten und explosivsten Rezepte, die er in jahrelanger Feldforschung zusammengetragen hat. «Smart, überhaupt nicht unsinnig und vor allem charmant.» New York Times
Kingsley Amis Bücher
Sir Kingsley William Amis (eigentlich Kingley Amis; * 16. April 1922 in London; † 22. Oktober 1995 ebenda) war ein britischer Schriftsteller und Dichter. Glück für Jim, sein mit dem Somerset Maugham Award ausgezeichneter Debütroman, machte ihn sowohl in Nordamerika als auch in Europa sehr bekannt. Das US-amerikanische Magazin Time wählte den Roman zu den besten englischsprachigen Romanen, die zwischen 1923 und 2005 erschienen. 1986 wurde Kingsley Amis für seinen Roman The Old Devils mit dem angesehenen Booker Prize ausgezeichnet.







Deutsche Erstveröffentlichung mit einem Nachwort von Franz Rottensteiner
Grossbritannien unter sowjetischer Besatzung Die russischen Streitkräfte haben nur ein paar Tage gebraucht, um die britischen Inseln zu erobern, einige Wochen, um den zähen Widerstand von patriotischen Partisanen zu brechen, und ein halbes Jahrhundert, um den Briten ihr nationales Selbstverständnis, ihre Kultur und ihren Stolz zu nehmen, daß sie sich von den arroganten russischen Offizieren schurigeln lassen. Die Besatzer legen eher ein zaristisches als ein kommunistisches Gehabe an den Tag und wissen oft vor lauter Langeweile nicht, wie sie die Zeit totschlagen sollen - wodurch sie unschwer für ziemlich riskante Unternehmungen zu haben sind, seien sie sexueller oder kriegerischer Art. Es bedarf nicht nur des typisch britischen Humors, sondern auch der meisterhaften Feder eines Kingsley Amis, um dieser trostlosen Zukunft lustige Züge abzugewinnen, wie es ihm in diesem Roman auf unnachahmliche Weise gelingt.
Kingsley Amis furioser Campus-Roman in frischer Übersetzung. Jim Dixon ist ein mäßig erfolgreicher, aber scharfsinniger Assistenzprofessor an einer durchschnittlichen englischen Provinzuni. Seine Kollegen und seine Vorgesetzten sind genau die Sorte Spießer, gegen die wenige Jahre später die Studenten auf die Straße gehen. Jim dagegen liebt statt kultivierter Langeweile das pralle Leben in den Pubs und entschließt sich zu einer letzten Vorlesung mit dem verheißungsvollen Titel "Vergnügtes England". Jim erscheint sturzbetrunken und gibt die turbulenteste und witzigste Lehrveranstaltung, die diese höhere Lehranstalt je erlebt hat ... "Jim im Glück" wurde in 24 Sprachen übersetzt und erscheint hier in einer Neuübersetzung von Steffen Jacobs. Jim wurde zum ersten "angry young man", auf den sich eine neue literarische Bewegung gründen sollte. Mit einer Einführung von David Lodge
Die James Bond Serie geht weiter mit neuen Autoren, ganz in der Tradition von Ian Fleming. Mittagessen bei Scott s, ein kleines Golfspiel, ein Routineanruf bei seinem Chef M, sich erholen das Leben des Geheimagenten James Bond hat gerade begonnen, ihn regelrecht einzuschläfern. Bis zu dem sonnigen Nachmittag, als M entführt wird und seine Hausangestellten brutal ermordet werden Auf einer griechischen Vulkaninsel plant der eiskalte Colonel Sun Liang-tan von der Volksbefreiungsarmee Chinas mit einem Nazi-Kriegsverbrecher eine weltumspannende Verschwörung. Bond muss mit der schönen Agentin eines rivalisierenden Geheimdienstes zusammenarbeiten, um diesen skrupellosen Gegner zu besiegen, der die ungeschriebenen Gesetze der Spionage missachtet. Jeglicher professioneller Hilfe beraubt, stellt sich Bond Colonel Sun und seinen monströsen Apparaturen. Eine Entscheidung, die ihn an die Grenzen seiner körperlichen Belastbarkeit bringt.


