Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Arnold

    Dieser Autor konzentriert sich auf historische Ereignisse, insbesondere auf Bürgerkriege. Seine Arbeit erforscht die tiefe Verbindung zwischen Geschichte und Gegenwart und schöpft dabei Inspiration aus Orten, die von historischer Bedeutung durchdrungen sind. Sein Stil zeichnet sich durch fesselnde Erzählungen aus, die die Vergangenheit für zeitgenössische Leser lebendig werden lassen.

    Aber hier leben?
    Infiziert
    Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung
    Megalodon - König der Meere und Titan aller Haie
    Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 3: §§ 118-178
    Evolution, Religiosität, Gott
    • 2024

      Vorteile auf einen Blick zuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literatur übersichtliche Gliederung präzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveau auch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage von Band 3Die Neuauflage berücksichtigt: das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften v. 20.7.2022 (BGBl. 2022 I 1166), das Gesetz zur Umsetzung der Bestimmungen der UmwandlungsRL über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitenden Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen - UmRuG v. 4.1.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 10), das Gesetz zur Umsetzung der RL (EU) 2021/2101 im Hinblick auf die Offenlegung von Ertragsteuerinformationen durch bestimmte Unternehmen und Zweigniederlassungen sowie zur Änd. des VerbraucherstreitbeilegungsG und des PflichtversicherungsG v. 19.6.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 154), das ZukunftsfinanzierungsG v. 11.12.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 354) mit dem neuen 135a zu den Mehrstimmrechtsaktien. Schließlich ist auf den Deutschen Corporate Governance Kodex in der am 28. April 2022 von der Regierungskommission beschlossenen Fassung hinzuweisen.ZielgruppeFür Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Unternehmen.

      Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 3: §§ 118-178
    • 2021

      Die Tätigkeit als Vorstand eines Unternehmens wirft zahlreiche Rechtsfragen auf, sowohl für die Vorstandsmitglieder als auch für die Rechtsabteilungen. Das Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder bietet eine umfassende Darstellung der relevanten Problemfelder und Lösungsvorschläge. Es behandelt unter anderem die Bestellung und Anstellung der Vorstandsmitglieder, die Kompetenzen des Vorstands, sowie die Finanzierung und Liquiditätssicherung als zentrale Aufgaben. Weitere Themen sind die Leitung, Geschäftsführung und Vertretung, Berichterstattung und Überwachung, Personal- und Sozialwesen, verbundene Unternehmen, Rechenschaftslegung, Sorgfaltspflichten, Haftung, strafrechtliche Fragen und Compliance. Die Neuauflage berücksichtigt die zunehmende rechtliche Überprüfung unternehmerischen Handelns, insbesondere in Bezug auf Vergütungsmaßstäbe und Publizitätspflichten. Neu aufgenommen wurden Aspekte zur AG in der Krise und Insolvenz, zur Finanzierung, zur Compliance sowie zur Rolle des Vorstands in der SE. Herausgegeben von Dr. Dietmar Kubis und bearbeitet von einem Team erfahrener Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer, richtet sich das Werk an Vorstände, Unternehmen und Rechtsanwälte, die sich mit den komplexen rechtlichen Fragestellungen der Vorstandsarbeit auseinandersetzen.

      Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder
    • 2016

      Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung

      Vierte Ausgabe der Schriftenreihe "Homöopathie und..."

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der provokante Titel des Buches spiegelt die kontroverse Debatte über Homöopathie wider. Es wird ein differenzierter Blick auf die Thematik geworfen, der sich zwischen Wahrheit und Irrtum bewegt. Anstatt absolute Aussagen zu treffen, erkundet das Buch die wissenschaftlichen Aspekte der Homöopathie und hinterfragt gängige Meinungen sowohl von Befürwortern als auch von Kritikern. So entsteht eine facettenreiche Auseinandersetzung mit einem Thema, das viele Menschen bewegt und polarisiert.

      Die Homöopathie-Wahrheit. Eine (selbst)kritische Betrachtung
    • 2016

      Sie möchten mit dem Rauchen aufhören oder beginnen? Dann sind Sie hier richtig! Ich, selbst ehemaliger Raucher von bis zu 80 Zigaretten täglich über 30 Jahre, werde Ihnen nicht vorhalten, wie schädlich das Rauchen ist oder welche Krankheiten Sie erwarten könnten. Das wissen Sie bereits. Mein Ansatz ist anders: Mit dem Kauf dieses Buches zeigen Sie Bereitschaft, in Veränderungen zu investieren, und erwarten zu Recht Antworten! Ich teile meine Erfahrungen und beantworte Fragen wie: Welche Empfindungen und Gedanken begleiten die Phasen der Rauchentwöhnung? Sind die Entzugserscheinungen wirklich so schlimm? Wie beeinflusst der Rauchstopp Ihre Freundschaften? Wie reagiert Ihr rauchender Partner auf Ihren Entzug und welche partnerschaftlichen Probleme können auftreten? Was ist nötig, um dauerhaft rauchfrei zu bleiben? Wie erkenne ich, ob meine Kinder rauchen, und wie kann ich sie davon abhalten? Auf all diese Fragen finden Sie Antworten. Zudem erwartet Sie als Bonusmaterial die Vorstellung der aus meiner Sicht sichersten Methode zur Rauchentwöhnung, einschließlich der typischen Hindernisse, die dabei auftreten können.

      Raucherpause
    • 2015

      Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Metalltechnik trat am 1. August 2013 in Kraft. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei Jahre. Der Beruf gliedert sich in vier Fachrichtungen - Montagetechnik - Konstruktionstechnik - Zerspanungstechnik - Umform- und Drahttechnik Die Unternehmen haben die Möglichkeit, zwischen diesen Fachrichtungen zu wählen. Die Entscheidung für die geeignete Fachrichtung trifft jedes Unternehmen nach seinen speziellen Bedürfnissen. Unabhängig von der gewählten Fachrichtung ist die Zwischenprüfung für alle Fachrichtungen identisch. Die Leitfäden der PAL für die Abschlussprüfungen - Fachrichtung Montagetechnik - Fachrichtung Konstruktionstechnik - Fachrichtung Zerspanungstechnik enthalten allgemeine Informationen zu den Inhalten der Verordnung, vom zuständigen PAL-Fachausschuss erarbeitete Gliederungen und Übersichten sowie einen vollständigen schriftlichen und praktischen Musteraufgabensatz mit allen zum Nachbau erforderlichen Angaben.

      Abschlussprüfung Fachkraft für Metalltechnik, Montagetechnik
    • 2014

      Angefangen beim Einzelnen, über die politischen Machenschaften gehend bis zur Durchsetzung von knallharten wirtschaftlichen Interessen, kommen in diesem Buch ArbeitnehmerInnen, RentnerInnen, UnternehmerInnen und die finanziell schwächsten BürgerInnen zu Worte: Kurzum Menschen, die schon so lange rufen, deren Rufe zwar gehört aber anscheinend ignoriert werden. Sie alle beschreiten tapfer trotz täglich erlebter Widrigkeiten die hoffnungsvollen Wege der Demokratie und der sozialen Marktwirtschaft. Doch wo führen diese Wege hin und welche Lösungsansätze gäbe es, damit es allen besser geht? Und was geschieht, wenn man sich mit dem Staat anlegt? Die Antwort auf diese Frage gibt ein spannender Selbstversuch.

      Erkenntnisse im eigenen Land
    • 2013

      Führen lernen in der Armee

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Darin S. 295-324: Das Kommando Armee-Ausbildungszentrum Luzern AAl, 2000-2003.

      Führen lernen in der Armee
    • 2010

      Man stelle sich vor, dass jemandem ein Motorrad geschenkt wird. Von diesem Typ wurden bis zum Produktionsende 1987 lediglich 500 Einheiten gebaut. Das riecht bereits süßlich nach einer ordentlichen Portion Exklusivität gepaart mit dem Gefühl eines Hauptgewinns in der Lotterie. Doch bei näherer Betrachtung kommt schnell das bittere Gefühl auf, sich in eine Fata Morgana verliebt zu haben. Denn leider ist dieses Motorrad nichts weiter als ein Schrotthaufen auf zwei Rädern. Und selbst diese Räder sind schrottreif. Was ist zu tun, wenn das Herz wild schlagend von einem Wiederaufbau spricht, während Geldbeutel und Verstand nüchtern davon abraten? Ist ein Wiederaufbau überhaupt möglich? Sollte er möglich sein, wäre das ein Fall für Spezialisten, die sich und ihre Arbeit hier vorstellen. Auf gutes Gelingen. Lassen Sie sich gerne von diesem coolen Werk in hitzige Emotionen verführen. Michael Arnold erreicht das mit 77 Bildern und Karikaturen, ausgesprochen viel Humor und seinem einzigartigen Stil.

      Infiziert
    • 2008

      Der Megalodon fasziniert Menschen weltweit und weckt sowohl Neugier als auch Ängste. Dieses Buch beleuchtet den geheimnisvollen Lebensstil dieses riesigen Hais, der bis zu 18 Meter lang werden konnte. Es beantwortet Fragen zu seinem Verhalten, Fortpflanzung und Interaktionen mit Artgenossen. Zudem werden 16 weitere Haiarten vorgestellt, einschließlich ihrer Verwandtschaft und Jagdmethoden. Der Leser erfährt, ob die Angst vor Haien berechtigt ist oder ob diese Tiere tatsächlich durch den Menschen bedroht werden. Ein fesselndes Werk für Tierliebhaber ab 12 Jahren.

      Megalodon - König der Meere und Titan aller Haie