Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Klaus Thieme

    Bruno Eyermann
    Unterwegs durch die Jahrtausende
    Althusser zur Einführung
    • Bruno Eyermann (1888-1961) war ein bedeutender Vertreter der Leipziger Medailleursschule, die durch Melchior zur Strassen gegründet wurde und Dresden an Bedeutung übertraf. Er leistete einen wesentlichen Beitrag zur Erneuerung der Medaille in Deutschland. In seinem fünfzigjährigen Schaffen entstanden über 200 Medaillen, Plaketten und Abzeichen aus verschiedenen Metallen und Porzellan. Ca. 20 Jahre nach Beginn seiner Tätigkeit wurde Eyermanns Talent für die Herstellung eigenständiger Medaillen, die durch strenge Form, erhabene Schönheit und klassische Grazie gekennzeichnet sind, zunehmend geschätzt. In den 1930er Jahren entstand die Idee, seine Werke zu verzeichnen. Nach rund 40 Jahren der Sammlung und Forschung wurde dieses Projekt nun realisiert. Die umfassende Beschreibung seiner metallenen Chronik aus verschiedenen historischen Epochen, einschließlich Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittem Reich, Besatzungszeit und DDR, ist ein bedeutender Beitrag zur Erforschung der deutschen Medaillenkunst des 20. Jahrhunderts. Sie steht repräsentativ für das Gesamtwerk des Leipziger Bildhauers und Medailleurs, der zu den produktivsten deutschen Medailleuren seiner Zeit gehört. Dieser Katalog bietet Sammlern ein wertvolles Nachschlagewerk und Kunsthistorikern eine bedeutende Quellensammlung.

      Bruno Eyermann