Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Winfried Prost

    10. März 1956
    Aus Partituren Des Schicksals
    Erkenne dich selbst
    Coaching als Mitarbeit an der Evolution
    Die Masken des Monsieur Tou oder Wie Jacques sich verlor und wiederfand
    Dialektik: die Psychologie des Überzeugens
    Manipulation und Überzeugungskunst
    • 2021

      Erkenne dich selbst

      Deine Reise zur Selbstfindung, Selbsterkenntnis und einem erfüllten Leben. Das Buch zur Selbstfindung

      • 169 Seiten
      • 6 Lesestunden
      Erkenne dich selbst
    • 2018

      Das Leistungsspektrum von Coaching

      "Was" es kann und "wie" es erfolgreich gelingt

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Dieses Buch vermittelt anschaulich in elf fundierten Beiträgen erfahrener Coaches die Bandbreite der erfolgreichen Coachingarbeit. Coaches sind Diagnostiker. Sie untersuchen Lebenssituationen, Handlungsstrategien, Verhaltensmuster und werden konsultiert, wenn irgendetwas nicht so läuft wie erwünscht. Ganzheitlich arbeiten bedeutet dann, den Überblick zu gewinnen und Lösungen zu finden. Dabei können Coaches technisch genauso exakt vorgehen wie ein Mechaniker oder Chirurg. Dieses Buch berichtet von den psychologischen Methoden, die sich in vielen Fällen bewährt haben. Eine spannende Lektüre mit vielen konkreten Tipps für Coaches wie auch für Klienten.

      Das Leistungsspektrum von Coaching
    • 2014

      Dr. phil. Winfried Prost coacht seit 34 Jahren überwiegend Führungskräfte und machte dabei die Erfahrung, dass Menschen umso mehr von sich selbst entdecken können, je offener und ermutigender er seine Gesprächspartner empfing und je angstfreier, weiter und entspannter sie sich im Coaching fühlen konnten und sein durften. Er lernte, der drängenden Sehnsucht nach freiem Ausdruck von unterdrückten, aufgestauten und teils vergessenen Gefühlen und Nöten Raum zu schaffen. Er berichtet und zeigt in diesem Buch, wie kraftvoll Freiraum für die Seele wirken und auch heilen kann. Darüber hinaus bietet er methodische Anleitung wie man solche Freiräume schafft und mit der richtigen Einstellung vielleicht sogar den „Tunneldurchstich zum Selbst“ schafft. Winfried Prost arbeitet systemisch und ganzheitlich, verfügt über die Erfahrung aus 16.000 Einzelcoachings, leitet die Akademie für Ganzheitliche Führung in Köln und Zürich und ist Präsident des Verbandes Ganzheitliches Führungs- und Persönlichkeits-Coaching.

      Freiraum für die Seele
    • 2014

      Symptome deuten und auflösen Wie lassen sich Symptome auflösen? Dr. phil. Winfried Prost machte die Erfahrung, dass sowohl körperliche als auch psychische Symptome oft einfach verschwinden, wenn man dahinter liegende biografische Knoten bearbeitet und löst. Als Führungskräfte-Coach ist er ständig Problemlösungsbeauftragter. Manche Probleme liegen auf der Sachebene und lassen sich dort lösen, andere aber haben tiefere in Persönlichkeitsstrukturen und Verhaltensmustern liegende Ursachen und sind deshalb besonders resistent. Erst wenn man deren Hintergrundmuster erkennt, lassen sich funktionierende Lösungsstrategien entwickeln. Im Vorwort dieses Lexikons zeigt der Autor die Gesetzmäßigkeiten der Symptombildung und -auflösung auf und berichtet im lexikalischen Teil über Hintergrundgeschichten von etwa 400 Symptomen. Als Leser werden Sie bei der Lektüre auf die Spuren Ihrer eigenen Geschichten und Symptome kommen und Wege entdecken, deren Manifestation aufzulösen.

      Psychosomatische Deutung und Auflösung von Symptomen
    • 2013

      Vertrauen ist die Grundlage jeder Beziehung. Selbst eine Verbrecherbande ist auf gegenseitiges Vertrauen angewiesen. Alle Fach-, Kommunikations- und Verhandlungskompetenz hat nur einen Wert auf der Basis von Vertrauen. Wenn man Ihnen nicht vertraut, ist alles umsonst. Wenn Sie jemand misstrauen, nützen diesem seine Fähigkeiten wenig. Mit Vertrauen dagegen fliegt Vieles von allein. Wie gewinnt man Vertrauen und wie schützt man sich vor Verrat? Wie erkennt man, ob Menschen vertrauenswürdig sind? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie „Vertrauenskompetenz“ erwerben können.

      Vertrauen und Verrat
    • 2011

      Wer an körperlichen oder psychischen Symptomen leidet, fragt sich oft: „Warum ich?“ Ärzte antworten häufig mit statistischen Hinweisen, dass viele Menschen ähnliche Probleme haben. Doch jede Symptomatik hat ihre eigene, oft lange Geschichte. Wie ein Strick aus vielen Fasern, können Symptome aus den Verflechtungen von Jahren und Schicksalen mehrerer Personen und Generationen bestehen. Sie sind oft symbolische Ausdrücke ungelöster biografischer Konflikte oder Traumata. Wenn man lernt, ihre Bildhaftigkeit zu lesen, erkennt man oft eine klare Botschaft, die zuvor verborgen war. Das Verständnis der Hintergründe und Botschaften von Symptomen ermöglicht es, Strategien zur Auflösung zu entwickeln. In diesem Werk erhalten Sie Einblicke in dramatische Beobachtungen und Analysen aus rund 15.000 Coachinggesprächen. Sie lernen, Ihre eigenen Symptome und Krankheitsbilder aktiv zu hinterfragen und zu bearbeiten. Der Autor, Dr. phil. Winfried Prost, beschäftigt sich seit 30 Jahren mit persönlichkeitsbildenden Themen und präsentiert hier seine Einsichten zu den Hintergründen körperlicher und psychischer Symptome. Das Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, und steht im Widerspruch zur gegenwärtigen biologischen Strömung in der Medizin sowie zum technokratischen Rationalisierungswahn im Arbeitsleben.

      Körperliche und psychische Symptome und die Geschichten dahinter
    • 2010

      Rhetorik und Persönlichkeit

      Wie Sie selbstsicher und charismatisch auftreten

      Worauf kommt es beim Reden und Überzeugen an, wie gewinnt und begeistert man seine Zuhörer? Wie setzt man seine Körpersprache effektiv und sympathisch ein? Und wie behauptet man sich gegen Widerstand und Angriffe? Eine konzentrierte und essenzielle Anleitung zu glaubwürdigem und wirkungsvollem Reden.

      Rhetorik und Persönlichkeit
    • 2009

      Vom Umgang mit schwierigen Menschen

      12 Experten schildern ihre heikelsten Fälle und deren Lösungen

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Vorwort Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, erfolgreich mit Menschen und Situationen umzugehen. Obwohl sie in der Regel über die nötigen Fähigkeiten verfügen, können sie in bestimmten Situationen auf Schwierigkeiten stoßen. Besonders im privaten Umfeld, wo ihre hierarchische Autorität oft nicht greift, verlieren sie manchmal ihre Souveränität und reagieren emotional und unprofessionell. Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und bietet Berichte über eine Vielzahl von schwierigen Menschen, die nicht nur aus dem Berufsleben stammen. Neben Kollegen und Mitarbeitern haben Führungskräfte auch mit Familienmitgliedern, Freunden und Nachbarn aus unterschiedlichen Altersgruppen zu tun. Die persönliche Lebenszufriedenheit und die Balance im Leben hängen stark davon ab, wie gut es gelingt, mit diesen Menschen und deren herausfordernden Eigenschaften umzugehen. Obwohl das Buch keine universellen Lösungen bietet, enthält es zahlreiche Beispiele für den erfolgreichen Umgang mit schwierigen Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen. Oft zeigen diese Menschen tiefgreifende Probleme, die auch die ihrer Gesprächspartner betreffen können, wenn keine Lösungen gefunden werden.

      Vom Umgang mit schwierigen Menschen
    • 2009

      Manipulation und Überzeugungskunst

      Wie Sie andere gewinnen und sich vor Fremdsteuerung schützen

      3,5(2)Abgeben

      Vorwort Lange war ich der Auffassung, dass es moralisch zweifelhaft sei, ein Buch über Manipulation zu schreiben und öffentlich Techniken mitzuteilen, die zur Manipulation verwendet werden könnten. Mittlerweile habe ich zwei ganz andere Einsichten gewonnen: Überzeugen ist in vielen Fällen nur möglich, wenn man sich über die Möglichkeiten der Sprache und die Notwendigkeiten einer empfänger-orientierten Kommunikation klar ist. Aus kommunikationstheoretischer Sicht ist es unsinnig, so zu reden, wie einem der Schnabel gewachsen ist, sich dabei authentisch und moralisch gerechtfertigt zu fühlen und dabei anderen - zumuten, dass sie alles verstehen und einem glauben. Es ist vielmehr jederzeit sinnvoll und notwendig, seine Botschaft so zu formulieren und zu übersetzen, dass das Gegenüber sie v- stehen und annehmen kann. Dafür sollte man über die Mögli- keiten, die die Sprache dafür bietet, bestens aufgeklärt sein und sie beherrschen. Hinsichtlich des bewussten Einsatzes aller sprachlichen M- lichkeiten geht es gar nicht darum, aus einer moralischen Po- tion vor Manipulation zu warnen, sondern darum, sich an die Bedeutung und die Voraussetzungen von Vertrauen und Klarheit zu erinnern. Auf Dauer wird es immer klüger und erfolgreicher sein, eine Beziehung auf Vertrauen aufzubauen.

      Manipulation und Überzeugungskunst