Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Henryk Bolik

    Regionale Struktur des Personenverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1975 [neunzehnhundertfünfundsiebzig]
    Finale
    Zur gleichen Zeit
    Der Lottogewinn
    Dscho, erzähl mal
    • Dscho, erzähl mal

      Abenteuergeschichten

      Der besondere Hund Dscho und sein Freund Opa erleben spannende Abenteuer in Paris, London und New York. Sie kommunizieren in einer geheimen Sprache und tricksen die Ordnungswächter aus, während sie Sehenswürdigkeiten besichtigen. Dscho ist mutig und hilft der Polizei, Diebe zu fangen und rettet ein Kind. Ein unterhaltsames Buch mit interessanten Stadtbeschreibungen.

      Dscho, erzähl mal
    • Der Lottogewinn

      und andere Geschichten aus der Residenz

      Ob vor dem Fernseher auf dem Sofa oder mit vollem Schwung Älter werden wir so oder so. Aber was für ein Unterschied! Nach einem erfüllten Berufsleben ist noch viel Einen Lottogewinn meistern, nach Teneriffa auswandern, mit der transsibirischen Eisenbahn reisen, auf einem Kreuzfahrtschiff nach einem Lebenspartner suchen und vieles andere mehr. Gelegenheiten gibt es genug, man muss sich ihnen nur stellen. Auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft, nehmen die Akteure in dem Roman "Der Lottogewinn" mit Zuversicht und großer Energie die Herausforderungen an.Der Lottogewinn ist eine erweiterte Neuauflage des Erzählbandes Finale von Henryk BolikDer zweite Roman von Henryk Bolik ist humorvoll, dynamisch, mit verdecktem Augenzwinkern und einigem Tiefgang erzählt. Er ist spannend, hat überraschende Wendungen und liest sich wie eine Liebeserklärung an das Leben der "Generation plus".

      Der Lottogewinn
    • Zur gleichen Zeit

      Zwei Biografien von zwei ungleichen Leben

      Zur gleichen Zeit haben zwei deutsche Wissenschaftler ihr Leben im Osten und im Westen Deutschlands gelebt. Beide sind ungefähr zur gleichen Zeit in Schlesien geboren, ihre Familien sind nach Kriegsende aus dem polnisch besetzten Gebiet vertrieben worden, beide haben studiert und Familien gegründet, der eine im Osten und der andere im Westen Deutschlands. In dieser Autobiografie haben sie ihre Lebensläufe gemeinsam aufgeschrieben, aus denen hervorgeht, in welchem Ausmaß die unterschiedlichen politischen Rahmenbedingungen in der DDR und in der BRD ihrer beider Leben beeinflusst haben. Als nach der Wiedervereinigung die beiden deutschen Staaten eins wurden, blieben dennoch viele Unterschiede bestehen, die auf die über 40-jährige Deutsche Teilung zurückzuführen sind.

      Zur gleichen Zeit
    • Ob vor dem Fernseher auf dem Sofa oder mit vollem Schwung Älter werden wir so oder so. Aber was für ein Unterschied! Nach einem erfüllten Berufsleben ist noch viel drin im Finale, im dritten Nach Teneriffa auswandern, mit der transsibirischen Eisenbahn reisen, auf einem Kreuzfahrtschiff nach einem Lebenspartner suchen, einen Lottogewinn meistern und vieles andere mehr. Gelegenheiten gibt es genug, man muss sich ihnen nur stellen. Auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft, nehmen die Akteure in den Geschichten aus dem dritten Drittel mit Zuversicht und großer Energie die Herausforderungen an.Die Geschichten aus dem dritten Drittel sind humorvoll, dynamisch, mit verdecktem Augenzwinkern und einigem Tiefgang erzählt. Sie sind spannend, haben überraschende Wendungen und lesen sich wie Liebeserklärungen an das Leben der "Generation plus".

      Finale