Der Systemansatz in der Technik wird in diesem Lehrbuch umfassend behandelt, wobei der Fokus auf tribologischen, mechatronischen und cyber-physikalischen Systemen liegt. Es wird das Konzept der Industrie 4.0 erläutert, das für Studierende technischer Fachrichtungen von Bedeutung ist. Dr. Czichos analysiert Technologie als Gesamtheit der vom Menschen geschaffenen, nutzenorientierten Produkte, die auf der Kombination von Material, Energie und Information basieren. Dabei wird das Systemdenken in verschiedenen Haupttechnologiebereichen vertieft.
Horst Czichos Bücher






Die 33. Auflage von "Des Ingenieurs Taschenbuch" feiert das 150-jährige Jubiläum und bietet zahlreiche Neuerungen. Die Inhalte sind in fachübergreifende Themenfelder gegliedert, aktuelle Themen wie Management und Qualität integriert und das Layout neu gestaltet. Ein unverzichtbarer Begleiter für interdisziplinäres Arbeiten im 21. Jahrhundert.
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Werkstoffkunde enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
Mechatronik
- 219 Seiten
- 8 Lesestunden
Dieses Fachbuch beschreibt mit aussagekräftigen Abbildungen kurz und prägnant die Grundlagen und aktuellen Anwendungen der Mechatronik. Erstmalig wird durchgängig eine „ganzheitlich-systemtechnische“ Behandlung mechatronischer Systeme vorgenommen. Ein Schwerpunkt liegt in der Darstellung von aktuellen Alltags- und Praxisanwendungen von mechatronischen Systemen wie z. B. Fotokamera, CD-Player, Schweißroboter. Auf Grund seines didaktischen Konzepts eignet es sich auch sehr gut für das Selbststudium.
Diese Buch stellt in prägnanter Form die Entwicklung und den Wissensstand der drei Gebiete Philosophie, Physik und Technik dar und will zum multidisziplinären Verständnis der Welt beitragen.
Die in der 29. Auflage v llig neu konzipierte Grundlagen-H TTE enth lt in einem Band das Grundwissen der wichtigsten Ingenieurf cher. Die Stoffauswahl orientiert sich an den Studieng ngen der Technischen Universit ten und Fachhochschulen und macht das moderne Standardwerk neben dem DUBBEL zum unverzichtbaren Bestandteil der Lehrbuch-Grundausstattung eines jeden Technikstudenten. In dem nach kurzer Zeit notwendig gewordenen Nachdruck wurden Satzfehler korrigiert und einige Textpassagen verbessert.
In dem Werk werden für das Gebiet der Tribologie neben einem fundierten Überblick praxisorientierte Bearbeitungshilfen gegeben. Dabei werden ausführlich die verschiedenen tribologischen Beanspruchungen und die Grundlagen von Reibung, Verschleiß und Schmierung dargestellt. Die anschließend behandelten Anwendungsgebiete der Tribologie umfassen sowohl tribotechnische Werkstoffe und Schmierstoffe als auch die wichtigsten tribotechnischen Systeme des Maschinenbaus und der Fertigungstechnik. Außerdem werden die modernen Methoden der Reibungs- und Verschleißprüftechnik, der Analyse von Verschleißschäden und der systematischen Bearbeitung von Verschleißproblemen aufgezeigt. Das Buch wird Maschinenbauern, Feinwerktechnikern, Werkstofftechnikern, Physikern und Chemikern Methoden zur Lösung von Reibungs- und Verschleißproblemen in Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Prüfung und betrieblicher Instandhaltung vermitteln.