Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Maria Andreas

    Mein erstes Kinderlexikon
    Der Tod hat keine Augen
    Delphins Kinder- und Jugend-Enzyklopädie
    Black Beauty
    Das Leben, die Liebe und ein Jahr auf der Couch
    In weiter Ferne die Hunde. Roman
    • Im Jahr 1903 irrt die 19-jährige Mary nach dem Verlust ihres Kindes und dem Mord an ihrem untreuen Ehemann durch die Wälder Montanas. Getrieben von Verzweiflung und Mut flieht sie in die Wildnis, wo sie sich den Herausforderungen der Natur stellt und sich selbst neu entdeckt.

      In weiter Ferne die Hunde. Roman
    • Voll das Leben: Die 35-jährige Lorna ist Journalistin und liebt einen attraktiven Mann. Die Sache hat nur einen Haken: Er ist verheiratet. Und wäre dies nicht schon kompliziert genug, erfährt sie eines Tages von seiner jungen Zweitgeliebten! Die ménage à trois ist komplett - und Lorna steckt mitten in der Sinnkrise! Bei Dr. H., ihrer unterkühlten Therapeutin, erfährt sie schließlich mehr über sich als ihr lieb ist: Warum sie den richtigen Mann nicht finden kann. Warum sie »King Lewis«, ihren unschuldigen Neffen, hasst. Oder warum sie ständig ihre Flüge verpasst. Ein Jahr auf der Couch beobachtet, analysiert, kritisiert und manipuliert sie sich selbst - und ihre Umwelt. Der ewige Kampf ums ewige Glück scheint in schier unerreichbare Ferne gerückt zu sein. Doch dann endlich sieht sie einen Lichtstreif am Horizont, der Hoffnung macht ...

      Das Leben, die Liebe und ein Jahr auf der Couch
    • „Die Männer werden hinter meinem Arsch herlaufen!“ beschließt die junge Magdalena, in einer sektiererischen Pfarrersfamilie geboren. Sie hat zwei Feinde: „den Tod und die Sünde“. Sie bekämpft sie mit anarchistischen Ideen, Sex, Drogen, einem Aufenthalt in einem indischen Aschram, dann ihrer Arbeit als Krankenschwester. Vergeblich! Nach einem fast tödlichen Unfall, einer Depression und einer Psychotherapie, trifft sie einen orthodoxen Mönch, der „einen langen, weißen lockigen Bart wie in den Märchen trug ...“ In diesem humorvollen Buch schildert Maria Andreas die Jugend der 70 Jahren, immer auf die Suche nach einer idealen Welt. Im Alter schlägt sie einen aussöhnenden, innerlichen Weg durch das ewige Leiden vor. Dazu enthüllt sie uns in diesen oft blinden Krisenzeiten das innige, verkannte Herz Griechenlands.

      Der Tod hat keine Augen
    • (Grund- )Schulkinder werden altersgemäß in verschiendenste Bereiche des Allgemeinwissens eingeführt: Geographie, Technik, Natur, Geschichte und Kultur

      Mein erstes Kinderlexikon
    • Cyprus I Have Embraced Your Heart

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      The book offers a heartfelt and personal journey through an island that has captivated Maria Andreas for nearly thirty years. With a blend of emotion, humor, and tenderness, she shares her deep connection to the island's language, history, and culture. This intimate pilgrimage reveals her affection for this "big pebble," where she expresses the essence of her experiences and the profound impact the island has had on her life.

      Cyprus I Have Embraced Your Heart
    • The Tenth Plague

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Set against the backdrop of the pandemic, the journal reflects Maria Andreas's deep spiritual inquiry and emotional response to the chaos unleashed by a malevolent force. Through a series of heartfelt dialogues with God, she explores themes of faith, suffering, and resilience in a transformed world. The work offers poignant insights that resonate with readers regardless of their beliefs, showcasing a blend of personal reflection and broader societal commentary. This English translation preserves the original's intensity and sensitivity.

      The Tenth Plague