Walter Neumann, ein in Riga geborener Lyriker, strebt in seinen Gedichten danach, sich mit dem Leser zu verständigen und Einsamkeit zu überwinden. Seine Werke sind als Zeugnisse des Bewahrens und der Teilhabe gedacht. Michael Hamburger lobte die Überzeugungskraft seiner unaufdringlichen Gedichte.
Walter Neumann Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2006
In den Gedächtnisfächern. Frühe Gedichte 1961-1977
- 181 Seiten
- 7 Lesestunden
Walter Neumanns Lyrik basiert auf Erinnerung und ihrer identitätsstiftenden Rolle. Seine Gedichte reflektieren persönliche Erlebnisse und zeitgeschichtliche Veränderungen, zielen auf Verständigung ab und thematisieren sowohl historische als auch existenzielle Fragen. Der Band versammelt Werke aus den 60er und 70er Jahren zu seinem 80. Geburtstag.
- 2004
Walter Neumanns Gedichte reflektieren die Erlebnisse einer Generation, die Krieg und Tod erfahren hat. Sie zeigen die Schönheit der Natur als Spiegel der menschlichen Seele und betonen die Wichtigkeit der Kommunikation. Neumanns Poesie eröffnet neue Bedeutungsebenen und vermittelt ein lebendiges Gefühl des Ausdrucks.
- 1999
Dieses Buch lädt ein, uns von der Anmut und dem Charme der frühen Originale und deren kunsthandwerklichen Fortführung in der Gegenwart verzaubern zu lassen. Denn beide gestatten einen spannenden und erbauenden Ausflug in ein eigentümliches, für den Fortbestand der Seiffener Spiel-zeugherstellung entscheidendes Stück deutscher Spielzeugkultur.
- 1996
Die Gedichte von Walter Neumann sind Zeugnisse der Menschenfreundlichkeit und thematisieren die Unfreundlichkeit der Verhältnisse. Sie bieten Rückschau und Prophetie, vermitteln Mut und Hoffnung. Neumanns Lyrik strebt nach Verständigung und bricht Einsamkeit auf, ohne pessimistisch zu sein. Ausdrucksstarke Schönheit prägt seine Werke.
- 1986