Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans-Heiner Bergmann

    27. September 1939
    Das große Buch der Vogelfedern. Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1
    Das große Buch der Vogelfedern. Die Singvögel Mitteleuropas
    Das große Buch der Vogelfedern. Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2
    Das will ich wissen! Wie funktioniert ein Vogel?
    Die Kosmos Vogelstimmen Begleitbuch. 100 Vögel, 100 Filme, 100 Stimmen
    Die große Kosmos Vogelstimmen DVD
    • Das will ich wissen! Wie funktioniert ein Vogel?

      Wie funktioniert ein Vogel?

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die faszinierende Welt der Vögel wird in diesem Buch umfassend erkundet. Hans-Heiner Bergmann beleuchtet verschiedene Aspekte, darunter den anatomischen Aufbau, die Wahrnehmung der Umwelt und die Anpassungsfähigkeit der Vögel. Mit verständlicher Sprache erklärt er Themen wie den Flugmechanismus, den Vogelzug und die Intelligenz dieser Tiere. Dieses Werk richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für die vielfältigen Eigenschaften und das Verhalten unserer gefiederten Nachbarn entwickeln möchten.

      Das will ich wissen! Wie funktioniert ein Vogel?
    • Vogelfedern sind faszinierende Naturerfindungen, die Hans-Heiner Bergmann in zwei Bänden über Nichtsingvogelarten Mitteleuropas detailliert präsentiert. Mit über 4.000 Belegen und umfassenden Beschreibungen ermöglicht er die Zuordnung von Federn zu über 210 Arten. Die Bücher heben sich durch ihre systematische und vollständige Darstellung hervor.

      Das große Buch der Vogelfedern. Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 2
    • Dieses Handbuch von Hans-Heiner Bergmann präsentiert über 130 Singvogelarten Mitteleuropas mit detaillierten Darstellungen ihrer Federn. Es bietet systematische Informationen, Maßstabsgerechte Tafeln und umfassende Beschreibungen, die es von anderen Federbüchern abheben. Die Federn der Nicht-Singvögel werden in zwei weiteren Bänden behandelt.

      Das große Buch der Vogelfedern. Die Singvögel Mitteleuropas
    • Vogelfedern sind faszinierende Naturerfindungen, die Hans-Heiner Bergmann in zwei Bänden über Nichtsingvogelarten Mitteleuropas detailliert präsentiert. Mit über 4.000 Belegen und umfassenden Beschreibungen ermöglicht er die Zuordnung von Federn zu über 210 Arten. Die Bücher heben sich durch systematische und vollständige Darstellungen ab.

      Das große Buch der Vogelfedern. Die Nicht-Singvögel Mitteleuropas - Teil 1
    • Dieses Paket ist ideal für Naturinteressierte und Vogelbeobachter. Es bietet die Möglichkeit, 40 häufige Gartenvögel mit ihren Originalgesängen und Rufen zu erleben. Die benutzerfreundlichen Menüs und das Begleitbuch liefern wichtige Informationen. Ein einzigartiges Naturerlebnis für Zuhause.

      Unsere Gartenvögel ganz nah
    • Alle Vögel haben Federn. Aber: Welche Feder gehört zu welchem Vogel? Keine Feder gleicht einer anderen, haben doch Männchen und Weibchen, Jungvögel und Altvögel meist unterschiedliche Kleider. Sie sind einzigartig, denn sie dienen nicht nur dem Fliegen und der Kommunikation, sondern schützen auch den Körper und halten ihn warm. Dieser empfehlenswerte Begleiter für alle Streifzüge durch Feld, Wald und Flur hilft dabei, die Federn von 111 häufig in Deutschland vorkommenden Vogelarten zu bestimmen und kennenzulernen. Hochwertige, großformatige Farbtafeln zeigen alle für die Bestimmung wichtigen Federmerkmale sowie den ausgebreiteten Flügel. Dazu eine ausführliche Beschreibung, die auch ein Foto des Vogels enthält. Ergänzt werden die Informationen durch Angaben, zu welcher Jahreszeit und in welchem Lebensraum die Federn am wahrscheinlichsten zu finden sind.

      Das will ich wissen! Welche Vogelfeder ist das?
    • Diese DVD erschließt die bezaubernde Welt der Vogelstimmen auf einzigartige Weise. Sie vereint die Porträts von 500 in Europa vorkommenden Vogelarten mit 1.713 dokumentierten Vogelstimmen-Aufnahmen und 1.962 Einzelsonagrammen und ist sowohl auf jedem stationären Computer als auch mobilen Notebook benutzbar. Alle Vogelstimmen sind vom Text und von den Sonagrammen aus direkt anwählbar. Die Einführungen in die Vogelstimmenkunde sind mit einem Lernprogramm verbunden. Komfortable Suchmöglichkeiten machen die Orientierung zum Kinderspiel! Damit dürfte dieses Werk allen bisherigen Feldführern, Handbüchern und Vogelstimmen-Sammlungen überlegen sein. Autoren und Verlag versprechen sich von dieser vollständig neu konzipierten DVD nicht nur einen Quantensprung in der Vogelstimmenkunde und der Feldornithologie, sondern empfehlen sie auch sämtlichen Vogelfreunden, die sich mit der Zuordnung von Rufen und Gesängen bisher schwer getan haben, als erfolgreiche Einstiegshilfe. Systemanforderungen: Um die Vogelstimmen-DVD in vollem Umfang nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1-GHz-Prozessor oder höher, 1 GB RAM, 1,2 GB verfügbarer Festplattenspeicher (nur für eine Komplettinstallation), DVD-Laufwerk, Betriebssystem: PC: Windows XP, Vista, 7/8/8.1./10 Mac: Apple®Mac® OS X 10.2.2 oder höher, installierter Web-Browser. Diese DVD ist optimiert für Chrome und Firefox.

      Die Stimmen der Vögel Europas, 1 DVD-ROM