Eine Verfassungsreform, bestehend 1. Einer Reform der gesetzlichen Rentenversicherung, die eigene Kinder wieder zum Motiv der Altersvorsorge werden lässt.2. Einer Arbeitsmarktordnung in Form branchenspezifischer Arbeitszeitmodelle mit dem Ziel einer 30-Stunden-Arbeitswoche zwecks Vermeidung von Arbeitsüberhang als Ursache von ruinösem Preisunterbietungswettbewerb an bedarfsgesättigten Märkten.
Manfred Drews Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2011
- 1982
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Ziel und Methode -- 2. Das menschliche Verhalten als Basismodell -- 3. Angebot und Nachfrage als Verhaltensentscheidung von Tauschpartnern -- 4. Die Tauschwertbildung beim Handel zwischen nur zwei Marktteilnehmern -- 5. Die Preis- und Gleichgewichtsbildung an Partialmärkten mit mehreren Marktteilnehmern -- 6. Die Preisbildung an Totalmärkten mit mehreren Marktteilnehmern -- 7. Schlußbetrachtung -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Backmatter
- 1980