Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joachim Bohnert

    22. Juli 1946
    Verfassung - Philosophie - Kirche
    Daniels Abreise
    Koks
    Über die Rechtslehre Georg Friedrich Puchtas
    Ordnungswidrigkeitengesetz
    Krimi
    • Der Kommentar bietet praxisnahe Unterstützung für den Arbeitsalltag und fokussiert sich auf häufige rechtliche Probleme. Er stellt Lösungsvorschläge bereit, die sich an der aktuellen Rechtsprechung orientieren und bei unklarer Judikatur alternative Argumentationshilfen anbieten. Dadurch wird eine schnelle und effektive Hilfestellung gewährleistet, die den Bedürfnissen von Praktikern gerecht wird.

      Ordnungswidrigkeitengesetz
    • Das Wesentliche bewahren und entwickeln - so erscheint das Werk von Alexander Hollerbach. Umfassend erschließt dieses Werk Sinnprinzipien der Verfassung, getragen in kultureller Verantwortung, eingebettet in philosophischem Verständnis und religiöser Überzeugung. Das Werk Alexander Hollerbachs gilt der Rechtswissenschaft insgesamt, die rechtsethischen Grundwerten und zuhöchst der Leitidee der Gerechtigkeit verpflichtet ist, die sie zur Anschauung und zur Geltung zu bringen hat. Hierfür hat er zahlreiche zusammenfassende Beiträge geleistet, die Sinnprinzipien und Grundstrukturen aufzeigen und zu einem Ganzen verbinden. Alexander Hollerbach hat die Wissenschaft vom Staatskirchenrecht der Bundesrepublik Deutschland maßgebend und umfassend geprägt. Dem Kirchenrecht hat er Wege gewiesen und die Aufmerksamkeit für das Detail auch dabei mit Grundsatzfragen verknüpft; sorgfältige Bestandsaufnahme dient der Festigung des Bewährten wie dem Fortschreiten in die für richtig erkannte Richtung. Konkreter Wissenschaftsgeschichte und wichtigen, zuvor oft nicht hinreichend gewürdigten historischen Persönlichkeiten gelten zahlreiche seiner Schriften, auch hierin festigt er Tradition und den Gesamtzusammenhang des Rechts. Am 23. Januar 1931 wurde Alexander Hollerbach in Gaggenau geboren. Die Festschrift zur Vollendung seines 70. Geburtstages vereinigt Beiträge zu Verfassung, Philosophie und Kirche ihm zum Dank.

      Verfassung - Philosophie - Kirche