Hrotsvita
Hrotsvitha, deren Name aus dem Altsächsischen „starke Stimme“ bedeutet, war eine weltliche Kanonikerin, Dramatikerin und Dichterin des 10. Jahrhunderts. Ihr in lateinischer Sprache verfasstes Werk gilt als die erste erhaltene dramatische Schrift in Westeuropa seit der Antike. Mit tiefgreifender Vertrautheit mit Kirchenvätern und klassischen Dichtern wie Vergil und Horaz verwob Hrotsvitha Elemente aus den apokryphen Evangelien in ihre Dramen. Ihre Schriften sind ein bedeutender Teil der ottonischen Renaissance.