Lustige Comic-Abenteuer des klugen Galliers Asterix und seines dicken Freundes Obelix
Gudrun Penndorf Bücher
Gudrun Penndorf ist eine deutsche Romanistin und Übersetzerin, die in Deutschland für ihre Übertragungen zahlreicher fremdsprachiger Comics bekannt ist. Ihre Verdienste um die Übersetzung populärer Reihen werden von vielen als gleichwertig mit denen der weithin bekannten Erika Fuchs angesehen. Penndorfs sorgfältige Herangehensweise an ihr Handwerk hat die deutsche Comic-Landschaft maßgeblich bereichert und einen bleibenden Eindruck im Genre hinterlassen.






Um zu beweisen, dass es in Ägypten noch immer die besten Baumeister gibt, wettet die für ihre Schönheit berühmte Kleopatra mit Julius Cäsar, dass ihre Baumeister in nur drei Monaten einen Palast für den Feldherrn bauen können. Zum Glück ist der etwas einfältige Architekt Numerobis ein alter Freund des Druiden Miraculix, der sich zusammen mit Asterix, Obelix und dem kleinen Hund Idefix auf den Weg ins Land der Pyramiden macht, um Numerobis zu helfen und davor zu bewahren, den Krokodilen zum Fraß vorgeworfen zu werden. Allerdings haben weder die Römer noch der konkurrierende Architekt Pyradonis Interesse daran, dass der Palast rechtzeitig fertig wird. Ob Asterix und seine Freunde es schaffen, den Palast rechtzeitig fertig zu stellen, obwohl alle Nase lang etwas schief geht?
Das Weltall - un-ent-liche Weiten. In jedem Winkel des Universums wartet ein Abenteuer: Micky löst das Geheimnis des Schwarzen Mondes, die Neffen werden von einem sammelwütigen Außerirdischen entführt und Donald gibt den All-Animateur auf Dagoberts Ferien-Raumstation. Und bleiben die Entenhausener auf dem Boden, kommen die Bewohner anderer Sterne eben zu ihnen: Weltraumdrachen, Roboter und eine Horde Pluto-Doppelgänger. Abenteuer allentenhalben mit galaktischen Geschichten!
Ach, die holde Ritterszeit … hat nun auch in Entenhausen Einzug gehalten. Und wenn sie sich nicht gegenseitig auf die Rübe kloppen, können sie auch gefühlvoll aus ihrer Rüstung sülzen, die edlen recken Duck und Maus und Gans Das klingt dann in etwa so: Oh du holdes Daisy-Weib! In meines Herzens Teich; Ich nimmer von Dir weich' Wie ich ihr das gelobt und hoch versprach. Mordio und Weh und Ach.* O je! Dann lieber kloppen statt Minnesang und Entenklyrik (*frei nach Donwald von Duckenstein)
Die beliebte Mundart-Reihe ist der besondere Spaß für Asterix-Fans. Wenn sich der Gallier durch die deutschsprachigen Dialekte von Schleswig bis Südtirol babbelt, schwätzt, schnackt und redt, sorgt das für jede Menge zusätzliche Lacher in den sowieso schon vor Witz sprühenden Geschichten. Inne fuffziger Jahre vor Gesus Christus ham sich die Römers dat ganze gallische Revier untern Nagel gerissen, nur dat gallische Kaff nich. Wat Cäsar dagegen tun will. wird in dieser Ruhrpott-Variante von "Streit um Asterix" erzählt. Mit herrlichen Bilderkes und wunderbaren Sprechbläskes!
Wie alles begann: Caligulaminix, von Profession römischer Spion, hat den Auftrag, die geheimen Kräfte der gallischen Dorfbewohner auszukundschaften. Dabei stößt er unfreiwilligerweise auf den durchschlagenden Erfolg des Druiden Miraculix: Ein Trank, der übermenschliche Kräfte verleiht und die von Häuptling Majestix geführten Dörfler unbesiegbar macht. Für Gaius Bonus, den Zenturio im römischen Feldlager Kleinbonum, geht die haarige Geschichte allerdings alles andere als 'gut' aus
Wie alles begann: Caligulaminix, von Profession römischer Spion, hat den Auftrag, die geheimen Kräfte der gallischen Dorfbewohner auszukundschaften.Dabei stößt er unfreiwilliger Weise auf den durchschlagendsten Erfolg des Druiden Miraculix: Ein Trank, der übermenschliche Kräfte verleiht und die von Häuptling Majestix geführten Dörfler unbesiegbar macht.Für Gaius Bonus, den Zenturio im römischen Feldlager Kleinbonum, geht diese haarige Geschichte allerdings alles andere als "gut" aus
Der Hinkelsteinlieferant mit einer Vorliebe für Wildschweine, die Königin mit der hübschen Nase, die Prügelknaben Galliens und der listige Druide – Die Rede ist von Obelix, Kleopatra, den Römern und Miraculix. Diese könnten unterschiedlicher kaum sein und doch haben sie so einiges gemeinsam: Sie bringen Generationen von Lesern zum Schmunzeln, sie setzen die Highlights in „Asterix“ und sie sind die Stars einer gemeinsamen neuen Reihe. Und sie werden nicht lange unter sich bleiben, denn es stehen bereits weitere Bände an.



