Ulrike Jehle Schulte Strathaus Bücher
![Herzog & [und] de Meuron, Architektur-Denkform](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


![Bilder und Legenden ; eine Ausstellung im Architekturmuseum Basel vom 8. April bis 21. Mai 2000 ; [Buol & Zünd ; Jessen + Vollenweider]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


Das Zürcher Kunsthaus, ein Museumsbau von Karl Moser
- 158 Seiten
- 6 Lesestunden
Christian Vogt, photographic essays on space
- 62 Seiten
- 3 Lesestunden
In Christian Vogts aktuellen Serien geht es darum zu zeigen, welche Erfahrungen die permanente Auseinandersetzung mit Raum und Räumen prägen und welche Spuren diese Erfahrungen in den Bildern des Künstlers hinterlassen. Gegliedert in fünf Kapitel, präsentiert Photographic Essays on Space künstlich geschaffene Orte neben Naturräumen, Aufnahmen von Bahnlinien, welche die Topographie unserer Umgebung grundsätzlich verändert haben, neben scheinbar banalen Innenräumen im Spiegel ihrer eigenen Geschichte, aber auch Naturräume, die erst durch das Auge des Künstlers sichtbar werden. Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt Christian Vogt (geb 1946 in Basel) photographisch-visuelle Konzepte für sich selbst und im Auftrag. Die konzeptionelle Arbeit ist für Christian Vogt dabei ebenso wichtig wie das Bildermachen selbst. Er zeigte seine Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen und würde mehrfach mit verschiedenen Preisen. Bis zum 28. Mai zeigt Schweizerische Architekturmuseum in Basel dasaktuelle Arbeiten von Christian Vogt.
Fabrikstrasse 10, Yoshio Taniguchi
- 79 Seiten
- 3 Lesestunden
Square 3, Fumihiko Maki
- 79 Seiten
- 3 Lesestunden