Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Berta Raposo

    Estereotipos interculturales germanoespañoles
    Spanische Städte und Landschaften in der deutschen (Reise)Literatur
    Die Wiedergabe des lateinischen Ablativs in der althochdeutschen Übersetzungsliteratur
    Bis an den Rand Europas
    Heinrich von Kleist
    Richard Wagner - ein einmaliger Rezeptionsfall
    • 2014

      Richard Wagner stellt wegen der zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten einen einzigartigen Rezeptionsfall dar. Niemals vor oder nach ihm findet sich in der Geschichte der Musik ein Komponist mit einem derart starken kulturellen Einfluss, der weit über die Musik hinausgeht und sich durch seinen multidisziplinären Charakter auszeichnet. Die Rezeption von Richard Wagners Werk in der westlichen Kultur fällt außerdem durch ihre starke sozialgeschichtliche Wirksamkeit auf und die von ihm ausgelöste ästhetische 'Revolution' manifestiert sich in vielen kulturellen Erscheinungen neben der Musik wie u. a. der Philosophie, Literatur, in der bildenden Kunst, in der Architektur und im Film. Die meisten dieser Aspekte werden in den einzelnen Beiträgen des vorliegenden Bands berücksichtigt.

      Richard Wagner - ein einmaliger Rezeptionsfall
    • 2011

      Bis an den Rand Europas

      Spanien in deutschen Reiseberichten vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

      Das vorliegende Buch ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts über deutsche Spanienreisende vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Über die Jahrhunderte verwandelte sich das Land am südwestlichen Rand Europas im Blick der Reisenden von einer fremd-geheimnisvollen und mitunter sogar abschreckenden Welt in ein Ziel romantischer Sehnsüchte, einen Raum für das Ausleben persönlicher Abenteuerlust und in ein Urlaubsparadies. Ein langer Weg, der in den Eindrücken, Beobachtungen und Erlebnissen von Pilgern, Soldaten, Wissenschaftlern, Kaufleuten, Abenteurern und Touristen gezeichnet wird, die mit ihrer Art der Wahrnehmung gleichzeitig auch ein wichtiges Kapitel deutscher Kulturgeschichte schreiben.

      Bis an den Rand Europas