Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johann Michael Sailer

    17. November 1751 – 20. Mai 1832

    Johann Michael Sailer war eine Schlüsselfigur der katholischen Aufklärung, bekannt für seine theologischen und philosophischen Beiträge. Er strebte danach, den Glauben zu vertiefen und die moralische Entwicklung zu fördern, indem er Vernunft mit religiösem Glauben harmonisierte. Sailer setzte sich für religiöse Toleranz und die Bedeutung des individuellen Gewissens ein. Als Bischof von Regensburg prägte sein Denken maßgeblich die intellektuelle und spirituelle Landschaft seiner Zeit.

    Handbuch Der Christlichen Moral.
    Über Erziehung für Erzieher
    Vertraute Reden, Zunächst an Jünglinge.
    Gebete für Christen
    Sprüche mit und ohne Glosse, Aphorismen, Gebete
    Kleine Christenfibel
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Vertraute Reden, Zunächst an Jünglinge.
    • Handbuch Der Christlichen Moral.

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass es sich um ein historisch relevantes Dokument handelt, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Handbuch Der Christlichen Moral.
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die das Werk mit bedeutenden Bibliotheken weltweit verbinden.

      Johann Michael Sailer's Sämmtliche Werke. Siebenzehnter Theil.
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis der Zivilisation bei. Es wurde sorgfältig aus dem Originalartefakt reproduziert, um die Authentizität zu wahren. Leser finden originale Urheberrechtsverweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Werkes unterstreichen.

      Sämmtliche Werke. III. Band. Vierte Rechtmässige Ausgabe.
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert, wobei größter Wert auf die Treue zum Original gelegt wurde. Leser finden daher die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Weisheit Auf Der Gasse, Oder Sinn Und Geist Deutscher Sprichwörter: Sprüche Der Weisen; Sprüche Mit Und Ohne Glosse; Fragmente Aus Der Lebenskunde
    • Die kritischen Anmerkungen zu J. M. Sailers Pastoralvorlesung bieten eine tiefgehende Auseinandersetzung mit theologischen Themen des späten 18. Jahrhunderts. Der Text reflektiert sowohl die Inhalte der Vorlesung als auch die gesellschaftlichen und religiösen Kontexte der Zeit. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1792 ermöglicht es, die damaligen Diskurse und die Relevanz von Sailers Lehren im heutigen Licht zu betrachten. Ein wertvolles Werk für Interessierte an Geschichte und Theologie.

      Freimutige und kritische Bemerkungen über die Pastoralvorlesung des J. M. Sailer zu Dillingen