Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Detlev Block

    15. Mai 1934 – 26. Jänner 2022
    Meine große farbige Kinderbibel
    Ich falte die Hände
    Themen der Woche
    Geführt und bewahrt auf wechselnder Fahrt
    Die große bunte Kinderbibel
    Die große bunte Kinderbibel
    • 2012

      Unter Pyrmonter Himmel

      Einkehr und Begegnung, Andacht und Poesie

      Das vorliegende Buch ist kein „Führer“ durch Bad Pyrmont und bietet keine Heimatgeschichte. Seine Thematik umfasst, ausgehend von Pyrmonter Motiven, Impressionen, Anlässen und Erlebnissen, eine behutsame Betrachtung des menschlichen Lebens und eine Besinnung auf seine Jahreszeiten. Einkehr ist ein fester Doppelbegriff: er meint zuerst das Einkehren in eine Stadt und Landschaft, dann aber auch das geistig-geistliche Einkehrhalten bei sich selbst. Die Begegnung mit der Bombergallee, der Hauptallee, dem nKurpark, dem Wasserschloss, der Stadtkirche oder einer Brücke, einer Quelle und einem Springbrunnen kann zu einer Meditation über den eigenen Standort führen. Und die Zwiesprache mit Menschen, auch mit denen, die zur Kur oder Erholung in der Badestadt weilen, kann neue Erkenntnisse über das eigene Leben auslösen. Meisterliche Lyrik aus der Hand des Autors ist unter dem Titel „Die hohe Heiterkeit der Fontäne“ versammelt. Pyrmontfreunde werden hier an den Gedichten wie „Der Erdbeertempel“ oder „Vor die Füße gekullert“ und „Garten-Kantate“ Freude und Gewinn haben. Ein besonderer Abschnitt ist mit fünf heiterbesinnlichen Texten der Kur von Goethe in Pyrmont im Juni 1801 gewidmet. Und schließlich hat der Autor eine Auswahl von öffentlichen Anlässen und Feierstunden zusammengestellt, zu denen er individuelle Ansprachen und Andachten gehalten hat. So wünschen Verlag und Autor der Leserschaft ein vertiefendes Liebgewinnen des Pyrmonter Fluidums, das durch die Vielfalt der schönen Fotos anschaulich illustriert wird, und zugleich ein verinnerlichtes Jasagen-können zum eigenen Weg und Leben. Einkehr und Begegnung, Andacht und Poesie möchten dazu einladen. Denn „Unter Pyrmonter Himmel“, wiederum zugleich ein geografisch-irdischer und ein geistlicher Begriff, gibt es so allerlei zu entdecken und wahrzunehmen, sodass mancher Leser, ob Hiesiger oder Erholungsgast, vielleicht gern in den Lobgesang auf Bad Pyrmont mit einstimmt, in dem es in der letzten Strophe heißt: Gesegnet seist du, Bad Pyrmont, mit Kur, Kultur, Natur! Bleib allezeit vom Glück besonnt in heimatlicher Flur! Wir lieben dich als unsre Stadt, wie es sich für uns ziemt, du schönstes Niedersachsenbad, bezaubernd und berühmt!

      Unter Pyrmonter Himmel
    • 2011

      Die große bunte Kinderbibel

      Illustrierte Bibel für Kinder ab 4 Jahre

      4,7(3)Abgeben

      Die große Flut, Mose und die Zehn Gebote oder die Geburt Jesu – In liebevollen Illustrationen und einfachen, kindgerechten Texten werden die bekanntesten Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament erzählt. Beim gemeinsamen Vorlesen und Betrachten wird die erste Begegnung mit dem christlichen Glauben zu einem schönen Erlebnis für die ganze Familie.

      Die große bunte Kinderbibel
    • 2009

      Der Gedichtband versammelt Werke zu den Themen Glaube, Hoffnung und Liebe. Er bietet eine Auswahl aus dem vergriffenen Sammelband „Lichtwechsel“ sowie neue Gedichte von Detlev Block. Die Texte erkunden die geistliche Dimension der Sinnfrage und laden zur Auseinandersetzung ein.

      Tapfer bis fröhlich. Gedichte
    • 2008

      „Weißt du, wie viel Sternlein stehen.“: Abendstern und Morgenstern, Sternschnuppen und Sterne der Liebe, Sonnenuntergänge und Mondnächte lassen das poetische Firmament erstrahlen - von Paul Gerhardt und Matthias Claudius bis Erich Kästner, Mascha Kaléko und Erich Fried.

      Das ist mein Stern!
    • 2004

      Der bekannte Kinderbuchautor, Dichter und Theologe Detlef Block erzählt in diesem Adventskalenderbuch von Weihnachten - jenseits von Weihnachtsmann und Konsum. In 24 Geschichten erklärt er alles, was mit dem Kind in der Krippe zu tun hat, so dass Kinder im Grundschulalter es verstehen.

      Wo ist das Christkind?
    • 2001
    • 2001

      Erde, atme auf

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Neue geistliche Lieder werden auch neben dem noch jungen Evangelischen Gesangbuch von vielen Kirchengemeinden dankbar aufgenommen. Diese choralartigen Lieder, die an der biblischen Botschaft orientiert sind, kommen sprachlich und musikalisch der heutigen »normalen« Gottesdienstgemeinde entgegen. Die Lieder – zum Tageslauf, zum Kirchenjahr und zu biblischen Texten – lassen sich nach bekannten Gesangbuchmelodien oder nach zeitgenössischen Eigenvertonungen singen und können auch als Lese-, Vortrags- und Andachtstexte verwendet werden.

      Erde, atme auf
    • 1999
    • 1998