Dietrich Barsch Reihenfolge der Bücher






- 1996
- 1994
Anwendungsorientiert beschreibt das Buch die Methodik von Messungen des aktuellen Wasser- und Stofftransportes in Fließgewässern. Die Autoren verfügen über langjährige praktische Erfahrung in dieser Meßmethodik. Davon werden alle Leser profitieren, die sich mit Fragen der Erfassung und Dynamik von Fließgewässern beschäftigen.
- 1983
Der Band 220 der Forschungen zur deutschen Landeskunde „Geowissenschaftliche Kartenwerke als Grundlage einer Erfassung des Naturraumpotentials“ (Tagungsband) stellt eine Dokumentation geowissenschaftlicher Karten und Kartenausschnitte dar. Thematisch werden folgende Schwerpunkte gesetzt: - Die geologische Karte von Niedersachsen 1.25.000 – Aktuelle Aufnahme- und Darstellungsverfahren vielschichtiger Überlagerungen, - Die geologische Übersichtskarte 1:200.000 unter besonderer Berücksichtigung Niedersachsens – Methodik und Inhalt - Zur Methodik bei der Erarbeitung bodenkundlicher Kartenwerke - Die Bodenkarte 1:25.000 und ihre Auswertungskarten - Zur Konzeption der Geomorphologischen Karte 1:25:000 aufgrund von Kartierungserfahrungen im Niedersächsischen Bergland - Gegenwärtige Änderungen des Naturraumpotentials im Raum Edenkoben/Vorderpfalzbanhand der geomorphologischen Detailkartierung - Geomorphologisch-ökologische Kartierung an Saar und Ruwer - Methoden zur Erfassung des Naturraumpotentials - Geowissenschaftliche Karten des Naturraumpotentials - Die Darstellung des Naturraumpotentials Grundwasser - Die automatische Datenverarbeitung – ein neues Werkzeug bei Aufnahme und Entwurf geowissenschaftlicher Karten - Das Naturraumpotential – Theoretische Ableitung und Bedeutung der Landesplanung