Erfahrungen und Einstellungen auf der Grundlage von 20 Jahren demoskopischer Forschung
167 Seiten
6 Lesestunden
Dieses Buch zeichnet die Erfahrungen und Einstellungen der Sachsen nach der Wiedervereinigung auf der Grundlage von 20 Jahren demoskopischer Forschung nach.
Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) fand im Jahr der Bundestagswahl 2002 in Dresden statt und ging dem Thema „Chancen und Gefahren der Mediendemokratie“ nach. Die Mehrzahl der Beiträge thematisiert dabei vor allem die Gefahren weniger die Chancen der Mediendemokratie. Viele Autoren sehen die Veränderungen als dysfunktional für den politischen Prozess an. Das gilt sowohl für die Qualität der Medieninhalte als auch für die Nutzung durch den Bürger. Positive Effekte für die Mediendemokratie werden in neuen Formen politischer Partizipation und gesellschaftlicher Integration gesehen.