Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Walther Rohdich

    1. Jänner 1930
    Das Hitler-Attentat vom 8. November 1939
    Als die Ostfriesen frech geworden ...
    Die ganz neue Darstellung der Schöpfung (Softcover-Ausgabe)
    Die ganz neue Darstellung der Schöpfung
    Minden
    Jagdgeschichten
    • 2022

      Jagdgeschichten

      von der Antike bis ins Moderne, mit und ohne Waffe und Kamera, und solche, die heute nicht ernst genommen werden sollten

      • 246 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Sammlung bietet einen faszinierenden Überblick über Jagdgeschichten von der Antike bis zur modernen Zeit. Sie umfasst Erzählungen, die sowohl mit Waffen als auch mit Kameras dokumentiert sind, und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf das Jagdwesen. Zudem werden Geschichten präsentiert, die in der heutigen Zeit oft nicht ernst genommen werden, was zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema führt. Diese Vielfalt an Erzählungen spiegelt die kulturellen und historischen Entwicklungen der Jagd wider.

      Jagdgeschichten
    • 2022

      Minden

      Die Geschichte der Schlacht am 1. August 1759

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Friedrich Wilhelm von Rohdich, ursprünglich als Oberst der Infanterie nach Minden entsandt, erlangte später Ruhm und hinterließ ein bedeutendes Erbe. Sein Name ist heute mit der von Rohdich'schen Legaten-Stiftung verbunden, die sich im Haus Pariser Platz 3 in Berlin befindet. Diese Stiftung bewahrt sein Andenken und reflektiert seinen Einfluss auf die Geschichte.

      Minden
    • 2022

      Der Autor plant, neue Werke wie "Mein Greven", "Elterntiere und ihre Kinder" und "Merkwürdigkeiten der Menschheit" zu veröffentlichen. Die Abbildungen stammen nicht nur von ihm, sondern auch von Wikipedia und Pixabay. Zudem hat er Berichte und Abenteuer festgehalten, die andernfalls vergessen worden wären. Dank an llka Wallmeyer-Rohdich für Lektorat und Korrekturen.

      Leben in Westfalen
    • 2021
    • 2021

      Der Autor von Walthers Tiergeschichten beschäftigt sich seit über 80 Jahren mit Tieren und hat durch seine Erfahrungen in der Landwirtschaft eine enge Verbindung zu ihnen.

      Die Bockholter Berge bei Greven und Münster
    • 2020

      Walther Rohdich präsentiert mit diesem Werk sein drittes Buch zum Thema, nach "Leben für Preußen" und "Soldat und Menschenfreund". Es enthält neue Erkenntnisse und spricht ein breiteres Publikum an, während die Stiftung des Generals weiterhin aktiv bleibt.

      Leben für Preußen. Eine Soldatenbiografie des 18. Jahrhunderts
    • 2020

      Der Leser sollte dem Autor folgen, um "Die letzten Arianer" und zahlreiche spannende Abenteuer zu entdecken, wie das Essen von "Berlinern" in New York oder das Lustwandeln auf dem Sinai. Autoren bieten die Möglichkeit, diese Sensationen preiswert zu erleben.

      Hereinspaziert ins Abenteuer Erde
    • 2019

      August der Starke

      Biografie eines Pferdes

      Mit diesem Buch vollendet der Autor seine „Haustier-Trilogie“, nachdem vorher „Peter der Große“, ein Kater und „Nelli der Einzige“, ein Hofhund im gleichen Verlag erschienen sind; ISBN 978-3-96103-327-0 bzw. 978-3-96103-408-6. August der Starke ist ein Pferd, pechrabenschwarz, das in den 30er-Jahren im fernen Memelland geboren wurde und im Krieg mit Sack und Pack und Herrchen und Frauchen per zweispännigem Pferdewagen quer durch Deutschland nach Lengerich-Aldrup auswanderte. Dort, bei den Worpenbergs, erlebte es jene Abenteuer, über die in diesem Buch zu lesen ist.

      August der Starke
    • 2019

      "Siehe, ein Mensch": Jesus

      Versuch einer Lebensbeschreibung

      Niemand hat je gezählt, wie viel Bücher über Jesus Christus geschrieben worden sind. Alle Autoren mussten sich an die kargen und mageren Texte des Neuen Testaments halten. Das tat auch unser Autor. Aber für ihn ist Jesus, so er denn derartig gelebt und gewirkt hat, wie für Pontius Pilatus ein normaler Mensch, denn er soll ja im Römisch-lateinischen bei seinem ersten Anblick gerufen haben: „Ecce homo!“ - was ja „Siehe ein Mensch“ bedeutete. Dieses brandneue Jesus-Buch ist der „Versuch“ einer Lebensbeschreibung, keine Biografie also! In ihm ist viel erfunden, manches fortgelassen worden, was die Evangelisten fälschlich berichtet haben – zum Beispiel „diese Wunder“. Beim Lesen sollte sich der Leser freilich wundern…

      "Siehe, ein Mensch": Jesus
    • 2019

      Meine Vögel und ich

      Achtzig Jahre mit Tieren auf Du

      80 Jahre mit Tieren auf Du und 60 Jahre Tierfotografie! Da weiß man einiges zu erzählen und vorzuzeigen! Unser Autor Walter Rohdich, den Lesern dieses Verlages wohlbekannt, tut dies. Folgen Sie ihm, liebe Leserschaft, und seinen längst schon verstorbenen Fotodarstellern von der Kindheit bis in unsere Tage.

      Meine Vögel und ich