Wozu lebe ich überhaupt? Hat mein Leben einen Sinn? Diese Fragen stellt sich jeder Nachdenkliche irgendwann einmal. Wie das Leben tatsächlich einen Sinn bekommt, dieser Frage geht Klaus Eickhoff nach.
Klaus Eickhoff Bücher






Tore für das Himmelreich
Was Christen von Fußballern lernen können
Gefangen, eingeengt, flügellahm - so fühlen sich viele Menschen und suchen nach dem wahren Leben. Sie haben Sehnsucht nach Freiheit, nach Unsterblichkeit und Ewigkeit und sind doch gefangen in einem Käfig der Vorurteile und des Egoismus. Klaus Eickhoff lädt dazu ein, die einengenden 'Käfige' zu verlassen und die Wahrheit zu suchen! Er berichtet von seiner eigenen Suche, die ihm den Weg zu Gott zeigte und erkennen ließ, wie befreites Leben möglich ist - und das in einer ansprechenden, zeitgemäßen Sprache. Ein herausforderndes, packendes Buch, das sich zum Weitergeben an Menschen eignet, die nach dem Sinn ihres Lebens fragen. Es zeigt den Weg zu einer persönlichen, befreienden Beziehung mit Gott. Der Autor: Klaus Eickhoff, Jg. 1936, nach Ausbildung zum Graveur Studium am theologischen Seminar Johanneum, Wuppertal, an der Theologischen Akademie Celle sowie in den USA. Er war in Berlin, im Amt für Missionarische Dienste der Hannoverschen Landeskirche, in Uelzen und im Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau der Ev. Kirche Österreich tätig. Er lebt jetzt als Evangelist, Gemeindeberater und Autor in Österreich. Klaus Eickhoff ist verheiratet und hat sechs Kinder.
Die Sache mit Gott ist wie ein Ozean
Weit und tief und unfassbar schön
Wer das erste Mal auf einen Windsurfer steigt, merkt schnell: Halt zu finden ist schwer. Aber sobald man das Segel richtig in den Wind hält, stabilisiert sich die Situation. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen überträgt Klaus Eickhoff dieses Bild auf aktuelle Alltagsthemen.