Welche Impfungen sollte ich meinem Kind zumuten? Sollte meine Tochter gegen HPV geschützt werden? Brauche ich eine Grippeimpfung? Und können Impfungen am Ende gar Schaden anrichten? Das Thema Impfen verunsichert zahlreiche Menschen. Kinderarzt Dr. Michael Horn, bekannt aus der beliebten RTL-Serie "Der Nächste, bitte!", klärt mit vielen Anekdoten aus dem Praxisalltag, fundiertem Wissen und einer großen Portion Unterhaltung auf, was im Körper wirklich geschieht, wenn wir geimpft werden, welche Impfungen Sie und Ihre Kinder unbedingt haben sollten und wann eine Impfung gefährlich sein kann.
Michael Horn Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2015
Für diese Jubiläumsausgabe wurden rechtshistorisch interessante Flugblätter aus der sogenannten Wickiana, der Sammlung des Johann Jakob Wick, ausgewählt. Mit dieser kleinen Festgabe ist der Wunsch des Verlags verbunden, einer interessierten Leserschaft nicht nur die Flugblätter der Wickiana mit rechtshistorischem Hintergrund, sondern auch die vielfältige Arbeit der frühen Verleger, Drucker und „Brieffmaler“ näherzubringen. Die prachtvolle Ausgabe mit 14 ganzseitigen Farbtafeln ist auf 999 Exemplare limitiert.
- 2015
Darmstadts Straßen - Vorgestellt von den Echo-Redakteuren. Für alle, die Darmstadt noch besser kennen lernen möchten! Ob als Ortsansässiger, Pendler oder Darmstadt-Liebhaber - Darmstadts Straßen ist für jeden interessant und erzählt unter anderem, was diese Straßen ausmacht und wie ihre Geschichte ist. Ein Besuch der Straßen mit diesem Buch lässt Darmstadt in einem völlig neuen Blickwinkel erscheinen. Weiterführende Informationen über Unternehmen und Geschäfte in den vorgestellten Straßen sind ebenfalls enthalten. Oder finden Sie zum Beispiel heraus, welche Geschäfte Darmstadt einst beherbergte. Das und vieles mehr beinhaltet das Buch Darmstadts Straßen. Das Buch ist modern gestaltet und umfangreich bebildert. Die alphabetische Sortierung der Straßen ist besonders praktisch. Somit kann jede Straße im Handumdrehen gefunden und besucht werden.
- 2014
Südhessen entdecken – Ausflugstipps der Echo-Redakteure Der Freizeitführer mit mehr als 80 Ausflugstipps. Viele schöne Ausflugsziele – von Echo-Redakteuren besucht, getestet und empfohlen. Mit vielen aktuellen Bildern und Karten sowie weiterführenden Infos wie Öffnungszeiten und QR-Codes, die das Planen der Route via Google-Maps erleichtern. Für jeden ist etwas dabei: Anregungen für Jung und Alt, für Familien mit und ohne Kindern oder für Singles. Entdecken Sie Ihre Region von der schönsten Seite: Von der Bergstraße, dem Odenwald, dem Landkreis Groß-Gerau, bis hin nach Darmstadt und zum Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Themenschwerpunkte der Ausflugsziele: - Museen, Ausstellungen, Besichtigungen - Spaß und Action - Ausflüge mit dem Rad - Entdeckungen zu Fuß - Schwimmbäder und Seen - Gärten, Parks und Zoos Ob in den Ferien, an Wochenenden oder unter der Woche – mit „Südhessen entdecken“ können Sie Neues und Spannendes erkunden, interessante Plätze in Südhessen besuchen oder aufregende Abenteuer mit den Kleinen erleben.
- 2010
Die zunehmenden Herausforderungen zur Reinhaltung der Luft im Bereich mikroner und submikroner Partikeln führen zu erhöhten Anstrengungen der Rußabscheidung in PKWs. Diese Ziele können durch modifizierte Elektroabscheider erreicht werden. Die Entwicklung solcher Abscheider erfordert Simulationswerkzeuge, die die Partikelbewegung in elektro-fluiddynamischen Strömungen für diese Anwendungen abbilden können. In der vorliegenden Arbeit wird der Prozess der Partikelbewegung in elektro-fluiddynamischen (elektrohydrodynamischen) Feldern analysiert. Für die Simulation des elektrischen Feldes wird daher eine Modellierung gewählt, die eine Lösung des raumladungsbehafteten elektrischen Feldes auch im Bereich höherer Temperaturen ermöglicht. Diese Simulationen werden durch Experimente bestätigt. Die Arbeit zeigt darüber hinaus auf, dass eine genaue Modellierung der turbulenten Dispersion bei der Simulation der Partikelbewegung in wandnahen Bereichen notwendig ist, um eine korrekte Partikelabscheidung abbilden zu können. Die innerhalb der Arbeit angewendete Implementierung zeigt sehr gute Ergebnisse. Die vorgestellte Entwicklung eines weiter führenden Modells zur Kontrolle und Steuerung der Zwei-Wege-Kopplung hat die Zielsetzung auch diese für praktische Anwendungen effizient zu ermöglichen.
- 2007
Obwohl das Phänomen des demographischen Wandels als dringlich erachtet wird und recht detailliert aufgearbeitet wurde, gibt es bezüglich der "greifbaren", lokalen Auswirkungen bislang weder nennenswerte Erfahrungen noch ausreichend fundierte Prognosen oder hinreichend begründete Szenarien.So besteht trotz intensiver Beschäftigung mit dem Thema Unsicherheit darüber, welche konkreten Planungen und unmittelbaren Maßnahmen erforderlich sind, um der Problematik angemessen entgegenzutreten.In den Beiträgen der vorliegenden Publikation werden aktuelle Erkenntnisse zum Demographischen Wandel im lokalen oder regionalen Kontext aus dem Blickwinkel von Geographie, Raumplanung, Soziologie, Politikwissenschaft und Ökonomie vorgestellt.
- 2004
Erinnern Sie sich an George Best, den ersten „Popstar“ des britischen Fußballs? Oder an den krummbeinigen brasilianischen Weltmeister Garrincha? Wollen Sie wissen, wer sich hinter den Namen der aktuellen französischen Europameister verbirgt? Dieses Lexikon lässt keine Fragen offen. Die Zahl von rund 700 ausführlichen Einträgen bürgt für echte Information. Berücksichtigt sind alle Spieler dieser Welt, die jemals mehr als 100 Länderspiele absolvierten. Und alle namhafteren Spieler, die diese magische Grenze nie erreichten, aber dennoch einen bleibenden Eindruck auf den Fußballplätzen hinterließen. Besondere Beachtung erfuhren natürlich deutsche, österreichische und Schweizer Kicker. Eine Fundgrube und ein Nachschlagewerk erster Güte.