Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853.
Rudolf Lehmann Bücher






Historisches Ortslexikon für die Niederlausitz, Band II
Die Kreise Cottbus, Spremberg, Guben und Sorau
- 440 Seiten
- 16 Lesestunden
Die beiden historischen Ortslexika bieten umfassende Informationen zu allen jemals existierenden Ortschaften und Wohnplätzen, einschließlich Vorwerken und Mühlen, seit der hochmittelalterlichen Besiedlung. Jeder Artikel umfasst in der Regel ein bis drei Seiten, wobei städtische Einträge ausführlicher sind. Die Daten basieren auf einer gründlichen Analyse sowohl ungedruckter als auch gedruckter Quellen. Alle Bände folgen einem einheitlichen Schema zur Darstellung der Informationen, was eine systematische und nachvollziehbare Nutzung ermöglicht.
Erinnerungen eines Künstlers
- 356 Seiten
- 13 Lesestunden
Der hochwertige Nachdruck von 1896 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Erlebnisse eines Künstlers. Die Erinnerungen zeichnen sich durch eine authentische Darstellung des künstlerischen Schaffensprozesses und der Herausforderungen aus, mit denen der Künstler konfrontiert war. Leser können sich auf eine tiefgehende Reflexion über Kreativität und Inspiration freuen, die die Zeit und den Kontext des 19. Jahrhunderts widerspiegelt.
Die Leibstandarte
5 Bände im Schuber
Die Geschichte der Leibstandarte SS "Adolf Hitler" wird umfassend von ihrer Gründung im Jahr 1933 bis zu ihrem Ende 1945 dargestellt. Ursprünglich als Wachtruppe gegründet, entwickelte sich die Einheit zu einer bedeutenden SS-Panzer-Division, die an entscheidenden Fronten kämpfte, darunter Polen, der Westen, der Balkan und die Ostfront. Die Neuausgabe von Rudolf Lehmann, einem ehemaligen Ritterkreuzträger, beleuchtet die Aufstellung, Einsätze und die dramatischen Erlebnisse der Soldaten, ergänzt durch Dokumente, Karten und Fotos, die die Schrecken des Krieges eindrucksvoll festhalten.
Deutsche Poetik
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1908, wodurch die historische Authentizität und der originale Schreibstil bewahrt bleiben. Leser erhalten die Möglichkeit, in die damalige Zeit einzutauchen und die Gedanken sowie Perspektiven des Autors aus der frühen 20. Jahrhunderts zu erleben. Dieses Werk ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und historischer Texte.
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser können sich auf originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen freuen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Geschichte der Niederlausitz. Erster Band
Von der ältesten Zeit bis zum Übergang an Preußen 1815. Veröffentlichung der Berliner Historischen Kommission, Band 5, Berlin 1963
- 656 Seiten
- 23 Lesestunden
Die Arbeit bietet eine umfassende gesamtgeschichtliche Darstellung der Niederlausitz, die bislang in der Forschung vernachlässigt wurde. Dies liegt an der speziellen historischen Entwicklung der Region und einem Mangel an intensiver Forschung. Das Buch erfüllt drei Hauptziele: Es dient als Quelle für Forscher, als Nachschlagewerk für Heimatgeschichtsinteressierte und Lehrer sowie als Heimatlesebuch für die breitere Öffentlichkeit und die Jugend. Der Autor hofft, dass alle Leser die gemeinsame Liebe zur Region teilen und sich in der Darstellung wiederfinden.
Aus der Vergangenheit der Niederlausitz; From the Past of Lower Lusatia
Vorträge und Aufsätze, Cottbus 1925; Lectures and Essays
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine erweiterte Form von Vorträgen des Autors, die er in heimatgeschichtlichen Vereinen gehalten hat. Besonders hervorzuheben ist der überarbeitete Vortrag über die Lausitz während der ostdeutschen Kolonisation sowie die Aufsätze 6 bis 10, die auf archivalischem Material basieren. Die Zusammenstellung zur Lausitz in den Hussitenkriegen wird ebenfalls neu aufgelegt. Der Autor betont, dass es sich nicht nur um bereits veröffentlichtes Material handelt, sondern um fundierte Arbeiten, die durch umfassende Quellenangaben ergänzt werden.
Die lebenden Schnecken und Muscheln der Umgegend Stettins und in Pommern
- 356 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Werk bietet eine detaillierte Darstellung der lebenden Schnecken und Muscheln in der Region Stettin und Pommern. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1873, der das Wissen über die lokale Fauna dokumentiert. Die Studie ist sowohl für Naturinteressierte als auch für Wissenschaftler von Bedeutung, da sie historische Informationen und Beobachtungen über die Tierwelt dieser Gegend liefert.
Historisches Ortslexikon für die Niederlausitz, Band I
Einleitungen und Übersichten. Die Kreise Luckau, Lübben und Calau
- 484 Seiten
- 17 Lesestunden
Die beiden historischen Ortslexika bieten umfassende Informationen zu allen Ortschaften und Wohnplätzen mit eigenem Namen, einschließlich Vorwerken, Mühlen und Kolonien, die seit der hochmittelalterlichen Besiedlung existiert haben. Die Artikel sind detailliert und variieren in der Länge, wobei städtische Einträge umfangreicher ausfallen können. Die enthaltenen Daten basieren auf einer gründlichen Analyse sowohl ungedruckter als auch gedruckter Quellen und folgen einem einheitlichen Schema in der Darstellung.