Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Held

    Institutionen prägen Menschen
    Die Kirchenschaffnei Meisenheim
    Sternensaat
    Der kosmische Mensch
    Der Rat der 12
    Caesar im Senat niedergestochen!
    • Caesar im Senat niedergestochen!

      • 159 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      Lebendig und unterhaltsam geschrieben, richtet die neue Reihe 'Wendepunkte der Geschichte' den Fokus auf Ereignisse, die unserer Geschichte eine neue Richtung gegeben haben. Caesars Tod z. B. markierte das tragische Ende der römischen, 500 Jahre alten Republik und bahnte den Weg für die Entstehung des gewaltigen Imperium Romanum. Doch wie kam es überhaupt zu dem Attentat? Welche Gründe trieben die Täter zum Handeln? Und was passierte danach? Diese Reihe bietet Antworten und Hintergründe zu den zentralen Fragen rund um die wichtigsten Schlüsselereignisse der Geschichte. Der unterhaltsame Text und die vielen Hintergrundinformationen, Schaubilder und Karten ermöglichen dem Leser, tief in den Kontext einzutauchen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen. Mit einem modernen, journalistischen Ansatz spricht die Reihe insbesondere ein jüngeres Publikum an.

      Caesar im Senat niedergestochen!
    • Der Rat der 12 ist der zentrale Mittelpunkt der intergalaktischen Gemeinschaft unseres solaren Sektors. Ausgehend von der Zentralsonne unseres Systems, Alcyone, haben sich einige Energieeinheiten des Rats zur Aufgabe gemacht, uns beim Übergang in unsere neue Entwicklungsphase zu unterstützen. Es werden Themen angesprochen, die über Jahrtausende als Geheimwissen nur von Ein-geweihten weitergegeben werden durften. Alle In-Form-ationen, die für das neue Zeitalter von entscheidender Bedeutung sind, werden uns JETZT übermittelt. „Eure Traumwelt existiert bereits nicht mehr. Ihr müsst Euch JETZT entscheiden, auf welche Weise Ihr aufwachen wollt!“

      Der Rat der 12
    • Mit dem Übergang vom Fische- ins Wassermann-Zeitalter sind wir mit einem grossartigen Paradigmenwechsel konfrontiert: Seit einiger Zeit werden von unseren Wissenschaftlern Gamma- strahlen gemessen, die sich aus den Tiefen des Raums auf unseren Planeten zubewegen. Die erste Welle hat uns bereits erreicht und gewaltige Umstürze in unserem Raum/Zeit-System ausgelöst. In Wirklichkeit ist es jedoch so, dass dieses Energiefeld nicht „zu uns“ kommt, sondern unsere Erde auf ihrer Reise zurück zur Mutter-sonne einen Strahlengürtel durchquert, den man als „Photonenring“ bezeichnet. Das Buch enthält farbige Bilder und visuelle Lichtschlüssel, welche die codierten Bewusst-seinspotentiale, die sich tief in unserem Inneren befinden, öffnen helfen.

      Der kosmische Mensch
    • Das Buch will aufwecken, informieren und bewusst machen. „Wir stehen an der Schwelle zur Jahrtausendwende, um die sich seit jeher die wildesten Gerüchte ranken. Unser Planet schickt sich an, in eine neue Schwingungs-Frequenz einzutreten und mit ihm seine Bewohner. Die Zeit des Schlafes ist vorüber! Erkennt, dass Ihr die Götter seid, auf die Ihr seit Anbeginn der Zeiten gewartet habt! Das Buch enthält farbige Bilder und visuelle Lichtschlüssel, welche die codierten Bewusst-seinspotentiale, die sich tief in unserem Inneren befinden, öffnen helfen.

      Sternensaat
    • Zwei von drei Bürgern unseres Landes, berichtet Burkhard Strümpel, finden wirtschaftliches Wachstum nach wie vor erstrebenswert und sind der Meinung, dass diejenigen, die mehr leisten, auch besser belohnt werden sollten. Selbst das restliche Drittel hat sich nur in geringem Maße gegen Wachstum und Leistungsprinzip ausgesprochen. Die Parole der fünfziger Jahre: Je mehr - desto besser, scheint weiterhin für die Bedürfnisse der achtziger Jahre zu gelten, ohne dass es zwangsläufig um mehr Hochhäuser oder Autobahnen geht. Die zunehmenden Umweltprobleme und die Erkenntnis über die Grenzen des Wachstums haben im öffentlichen Bewusstsein Spuren hinterlassen, jedoch nicht in der ökonomischen Rationalität. Während die traditionellen Ziele der industriellen Wirtschaft von einer breiten Mehrheit anerkannt werden, haben sich die Gefühle, mit denen diese Ziele bejaht werden, grundlegend verändert. Die wirtschaftliche Rationalität bleibt die der Nachkriegszeit, doch die Begeisterung für den wirtschaftlichen Wohlstand ist verschwunden. Viele Befürworter von Wachstum und Leistungsprinzip sind zudem überzeugt, dass dieses Wachstum zu stärkerer Umweltbelastung und sozialen Konflikten führt. Gleichzeitig wird erwartet, dass die industrielle Arbeit in Zukunft immer eintöniger und belastender wird.

      Technik von gestern für die Ziele von morgen?
    • Der Umgang mit natürlichen Ressourcen ist eine Schlüsselfrage der Menschheit. Das bisher vorherrschende lineare System – Produkte werden hergestellt, genutzt und entsorgt – ist überholt. Eine zukunftsfähige Ressourcenstrategie muss vielmehr eine zirkuläre Wirtschaft zum Ziel haben. Metalle spielen dabei eine herausragende Rolle. Der heutige Umgang mit Rohstoffen und insbesondere mit Metallen ist nicht nachhaltig, er ist vielmehr gekennzeichnet durch deren Zerstreuung und Feinverteilung in der Techno- und Ökosphäre. Diese Verschwendung oder Dissipation von Metallen hat seit Mitte des 20. Jahrhunderts rasant zugenommen. Die 22 Autorinnen und Autoren dieses Buches schlagen einen Bogen vom »Ötzi«, dem Mann im Eis, und seinem Kupferbeil aus der frühen Kupferzeit bis hin zum Smartphone und zu den vierzig verschiedenen Metallen, die in ihm verbaut sind. Dabei beleuchten sie verschiedene Aspekte wie Macht, Raubbau und Menschenrechte in der Geschichte des europäischen Metallbergbaus sowie die Metallverschwendung und -dissipation im Anthropozän. Aber auch künstlerische und handwerkliche Zugänge zu Metallen und die von ihnen ausgehende Faszination werden thematisiert. Metalle sind eine der materiellen Voraussetzungen unserer Zivilisation. Der derzeit stattfindende Übergang in das »All Metals Age« ist von vergleichbarer Tragweite wie der Übergang zur Kupfer- oder Eisenzeit. Es gilt das Leitmotiv: Metalle wertschätzen und klug nutzen!

      Metalle auf der Bühne der Menschheit