Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Marshall

    William Marshall erlangte Bekanntheit durch seine Kriminalromane, die in Hongkong spielen. Seine Arbeit befasst sich häufig mit den dunkleren Seiten der menschlichen Natur und der Komplexität von Moral. Seine Bücher sind für ihre spannenden Handlungsstränge und scharfen psychologischen Einblicke bekannt. Marshall beherrscht die Schaffung von Atmosphäre und Spannung, um den Leser in fesselnde Erzählungen einzubinden.

    Spongiologische Beiträge
    Die Katze frisst den Schmetterling
    Bombengrüsse aus Hongkong
    Last exit Hongkong
    Das Skelett auf dem Floss
    Hongkong roadshow
    • Der Countdown läuft. 1997 wird Hongkong zur Volksrepublik China gehören. Fast alle wollen weg oder wenigstens ihr Geld in Sicherheit bringen, aber Visa sind knapp und teuer. In diesem Hexenkessel von Endzeitpanik getriebener Menschen plaziert William Marshall seinen aktuellen Krimi über das Yellowthread Street- Polizeirevier. Detective Chief Inspector Harry Feiffer soll das Rätsel der Leichen von neun Bankangestellten klären, die nach einem Sektempfang friedlich und sehr tot auf den Teppichfußboden ihrer Filiale gesunken waren. Massenmord oder kollektiver Selbstmord? Inspektor O'Yee wird vom Mastermind der Polizei RTG-68 beauftragt, sich als „verlorene Seele“ auf den Straßen herumzutreiben und mit gelber Kreide „Ewigkeit“ an die Hauswände zu schreiben. Wahnsinn oder Methode? Und die Inspektoren Auden und Spencer sollen eine rätselhafte Serie von Selbstmordversuchen klären, bei der sich die Klienten eines Psycho-Instituts für Selbstfindung von einem Hochhauses zu stürzen versuchen. Massenhysterie oder Last Exit Hongkong?

      Last exit Hongkong
    • Spongiologische Beiträge

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1892 und präsentiert spongiologische Forschungsergebnisse. Sie ist eine wertvolle Ressource für Wissenschaftler und Interessierte der Schwammkunde, die auf historische Daten und Erkenntnisse zugreifen möchten.

      Spongiologische Beiträge
    • Leben und Treiben der Ameisen

      • 152 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Leben und Treiben der Ameisen" bietet eine detaillierte Betrachtung des Lebens und Verhaltens von Ameisen, basierend auf der Originalausgabe von 1889. Die Veröffentlichung beleuchtet die faszinierenden sozialen Strukturen und das Zusammenspiel innerhalb von Ameisenkolonien. Leser erhalten Einblicke in die Biologie und Ökologie dieser Insekten, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks sorgt dafür, dass dieses Werk sowohl für Naturinteressierte als auch für Liebhaber historischer Texte von großem Wert ist.

      Leben und Treiben der Ameisen
    • Bilderatlas zur Zoologie der Fische, Lurche und Kriechtiere

      Mit beschreibendem Text

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Bilderatlas bietet eine umfassende Sammlung von Abbildungen und beschreibendem Text zu Fischen, Lurchen und Kriechttieren. Diese hochwertige Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1898 präsentiert detaillierte Illustrationen, die das Verständnis der Tierarten fördern. Durch die Verbindung von visuellen und textlichen Informationen wird ein tiefgehender Einblick in die zoologischen Merkmale und Lebensweisen dieser Tiere ermöglicht. Ideal für Zoologie-Interessierte und Historiker, die an der Entwicklung zoologischen Wissens interessiert sind.

      Bilderatlas zur Zoologie der Fische, Lurche und Kriechtiere
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1891 bietet einen tiefen Einblick in die evolutionären Wurzeln der Säugetiere in Europa. Die detaillierte Betrachtung der Vorfahren beleuchtet wichtige Aspekte der Tiergeschichte und deren Entwicklung im europäischen Raum. Wissenschaftliche Erkenntnisse und historische Perspektiven werden zusammengeführt, um ein umfassendes Bild der frühen Säugetierarten zu vermitteln. Ideal für Interessierte an Zoologie und Evolution.

      Die Vorfahren der Säugetiere in Europa
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf authentische Inhalte freuen, die den historischen Kontext und die Perspektiven der damaligen Autoren widerspiegeln. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die Sprache und Themen der Epoche zu erleben und sich mit den Gedanken und Ideen des späten 19. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Bilder-Atlas zur Zoologie der niederen Tiere