Handbuch der Physik XXIII/1
Quantenhafte Ausstrahlung
Johannes Wilhelm Geiger war ein deutscher Physiker, der für die Entwicklung des ersten erfolgreichen Detektors für einzelne Alpha-Teilchen und andere ionisierende Strahlung, des Geigerzählers, bekannt ist. Seine Pionierarbeit in der Kernphysik, insbesondere mit Ernest Rutherford, führte zur Identifizierung des Alpha-Teilchens als Heliumatomkern und zu Rutherfords Vorschlag, dass der Atomkern ein winziges zentrales Volumen einnimmt. Geiger entwickelte auch gemeinsam mit Walther Bothe die Koinzidenzzähltechnik, die zur Klärung von Details des Compton-Effekts beitrug. Später verbesserten er und Walther Müller die Empfindlichkeit und Leistung des Teilchenzählers, sodass dieser neben Alpha-Teilchen auch Beta-Teilchen und ionisierende Photonen nachweisen konnte. Seine weitere Forschung beschäftigte sich mit kosmischer Strahlung, künstlicher Radioaktivität und Kernspaltung.
Quantenhafte Ausstrahlung
Quanten
Ein Mensch besucht öfters einen Stadtsee und macht eine merkwürdige Entdeckung. Hans Geiger hilft ihm! Wenn man den Titel des Buches versteht, versteht man auch den Autor. Die Kerze hat es ihm angetan. Er wagt sich an Orte , die ihm zum Verhängnis werden. Hans hilft ihm wieder. Der Angler, also die Hauptfigur ist eigensinnig und ohne Rücksicht auf andere.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Finanzintermediäre vertieft mit der räumlichen und strukturellen Verteilung ihrer Einheiten befassen, der sog. Topologie ihrer Wertschöpfung. Die Beiträge des Buches von Fachleuten aus Forschung und Praxis beschäftigen sich mit genau den Fragestellungen und Entscheidungen, die für den erfolgreichen Wandel der Banken essentiell sind. Von entscheidender Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die veränderten Rahmenbedingungen durch die Einführung des Euro: Das SIC erfährt über die SECB seine Anbindung an das europäische Zahlungssystem TARGET und sichert so auch in Zukunft die Grundlage für die Attraktivität des Finanzplatzes Schweiz.