Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reiner Speck

    Laissez un message - Günther Förg zum 50.
    Edition Séparée 1996 - 2006
    Bildnis des Sammlers als Kurhausschatten
    Klug und von hehrer Gestalt
    Proustiana. Bd.23
    Marcel Proust
    • Michael Maar, geboren 1960, Studium der Germanistik und der Psychologie. Regelmäßig literaturkritische Veröffentlichungen sowie Buchpublikationen; zahlreiche Auszeichnungen.

      Marcel Proust
    • Marcel Proust gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne. Sein Romanwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit findet immer mehr begeisterte Leser. PROUSTIANA versammeln neue wissenschaftliche und essayistische Arbeiten über Autor und Werk und geben Hinweise auf Publikationen und Veranstaltungen.

      Proustiana. Bd.23
    • Klug und von hehrer Gestalt

      Petrarca-Bildnisse aus sieben Jahrhunderten

      • 367 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Francesco Petrarca (1304–1374), einer der Tre Corone von Florenz, gilt als der erste frühneuzeitliche Humanist. Sein berühmter »Canzoniere«, ein Gedichtzyklus über das Leben und den Tod der Madonna Laura, zählt zu den bedeutendsten Liebeslyriken des Abendlandes. Neben diesem literarischen Werk ist auch das Bild seiner Seele und seines Geistes von Interesse, das durch eine idealisierte Physiognomie geprägt ist. Mit dem aufkommenden Bewusstsein für das Individuum zeigen frühe Portraits Petrarca als herausragende Persönlichkeit seiner Zeit. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden zahlreiche Darstellungen in verschiedenen Medien, darunter Miniaturen, Buchdruck, Münzen und Skulpturen. Der vorliegende Band ist die erste Monografie, die sich mit Petrarcas Bildnis und dessen Variationen beschäftigt. Die Auswahl der Portraits und begleitenden Texte bietet eine reich bebilderte Anthologie, die sowohl für Interessierte als auch für die Fachwelt Einblicke in Petrarcas Persönlichkeit, Nachruhm und Wirkungsgeschichte gewährt. Die Herausgeber, Reiner Speck und Florian Neumann, bringen umfangreiche Erfahrungen in Kunst, Literatur und Geschichte mit, wobei Speck eine bedeutende Sammlung zu Petrarca besitzt und Neumann sich mit der literarischen Autorität Petrarcas in der frühen Neuzeit auseinandersetzte.

      Klug und von hehrer Gestalt
    • Leave a message (signed by Günther Förg) When Günther Förg’s 50th birthday has been organized, his friends decided to publish a book with Reiner Speck as instigating editor – a book which, with the inclusion of 50 of his watercolours, than has metamorphosed into an artist’s edition. Be it empathetically in the way Rudi Fuchs charts a watercolour, or with colossal art historical staying power that Siegfried Gohr takes on an window motif, or in the cheerful underground manner that Rudolf Schmitz recites a poem, or be it at breakneck narrative speed that Johannes Gachnang leans out of the window on a warm Milanese evening – at all times, these approaches evince a profound friendship based upon both prodigious and incisive knowledge. The watercolours are almost cheerful and had been indications in Günther Förg’s œuvre perhaps that he had indeed found an accommodation between Eros and Thanatos when occasionally dressing and undressing women as they sleep, bathe or pose with delicately wafted spots of colour.

      Laissez un message - Günther Förg zum 50.
    • Die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene édition séparée bietet ausgewählten Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge in der Tradition des Künstlerbuches zu realisieren. Die Textbeiträge stammen entweder vom Künstler selbst oder von Autoren, die er selbst bestimmt und die den Künstlerbeitrag begleiten und ergänzen, sich aber nicht interpretierend einmischen. Die bisher entstandenen Ausgaben präsentieren Originalbeiträge aus den Bereichen Fotografie, Zeichnung, Theorie, Typographie und elektronischer Bildbearbeitung.

      Martin Schwenk - Tragant, Hahnenfuß, Schraubenpalme, Queller, Knopfkraut, Mantelsamer
    • Die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene édition séparée bietet ausgewählten Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge in der Tradition des Künstlerbuches zu realisieren. Die Textbeiträge stammen entweder vom Künstler selbst oder von Autoren, die er selbst bestimmt und die den Künstlerbeitrag begleiten und ergänzen, sich aber nicht interpretierend einmischen. Die bisher entstandenen Ausgaben präsentieren Originalbeiträge aus den Bereichen Fotografie, Zeichnung, Theorie, Typographie und elektronischer Bildbearbeitung.

      Paul Noble, Nobson newtown