Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ruprecht Ziegler

    Der Schatzfund von Brauweiler
    Städtisches Prestige und kaiserliche Politik
    Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen
    Kaiser, Heer und städtisches Geld
    Sylloge nummorum Graecorum
    Bürgerliche Sommerfrische in Velden am Wörthersee
    • Bürgerliche Sommerfrische in Velden am Wörthersee

      Notizen zu den Tagebüchern einer jungen Wienerin und zu Zeichnungen des Karl Ludwig Libay

      Hauptthemen dieser reich illustrierten Monografie sind der Wandel Veldens vom verschlafenen Straßendorf zum mondänen Kurort, die Entstehung der ersten Beherbergungsbetriebe, Villen und Badeanstalten, sowie die soziale und geografische Herkunft der frühen Sommerfrischler. Auf Basis eines Tagebuches und zeitgenössischer Feuilletons werden die Frühgeschichte des Tourismus in Velden in den 1870er und 1880er Jahren, der Alltag der Sommerfrischler, ihre Zeitvertreibe und Ausflüge sowie ihre kaum vorhandenen Beziehungen zur einheimischen Bevölkerung beleuchtet. Zahlreiche höchst anschauliche private Fotos und Ortsansichten bereichern das Buch ebenso wie die Zeichnungen des Landschaftsmalers Karl Ludwig Libay, dessen Leben und Werk kurz umrissen werden.

      Bürgerliche Sommerfrische in Velden am Wörthersee
    • Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C. H. Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die Herausgabe von Manuskripten in ihrer Reihe entscheidet die Kommission auf ihren ordentlichen Jahressitzungen.

      Münzen Kilikiens aus kleineren deutschen Sammlungen