Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Volker Klöpsch

    Sport in China
    Hoffnung auf Frühling, Moderne chinesische Erzählungen
    Die Jadesplitter der Dichter
    Chinesische Liebesgedichte
    Der seidene Fächer
    Lexikon der chinesischen Literatur
    • 2009

      »Wer die Lieder nicht kennt, kann nicht mitreden«, sagte einst Konfuzius. Dieses Geschenkbuch lädt ein, die Poesie des klassischen China kennenzulernen. Vorgestellt werden ausgewählte Werke der acht bedeutendsten Dichter der Tang-Dynastie (618 – 907): Meng Haoran, Wang Wei, Li Bo, Du Fu, Bo Juyi, Liu Zongyuan, Du Mu und Li Shangyin. Ein Nachwort und Anmerkungen erleichtern die Begegnung mit dieser fremden, faszinierenden Welt.

      Der seidene Fächer
    • 2009

      Liebesgedichte aus China gehören zu den schönsten der Weltliteratur. Ein Schmetterling im Bambushain, ein Regen duftender Pfirsichblüten, schimmernde Jade im Mondenschein – in Bildern voller Anmut und Poesie besingen die großen chinesischen Meister die Liebste. Die vorliegende Auswahl versammelt die schönsten Gedichte aus drei Jahrtausenden. Sie werden hier teilweise erstmals in deutscher Übersetzung präsentiert.

      Chinesische Liebesgedichte
    • 2004

      Lexikon der chinesischen Literatur

      • 446 Seiten
      • 16 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In über 400 Stichwörtern informiert dieses Lexikon über die wichtigsten Aspekte der chinesischen Literatur, einschließlich einflussreicher Autoren, klassischer Werke und zentraler Genres. Es dient als unverzichtbares Nachschlagewerk für Kenner und bietet auch Einblicke für Interessierte in Chinas literarische Tradition. Trotz des wachsenden Interesses an chinesischer Literatur fehlt bislang ein so umfassendes und systematisches Werk auf Deutsch. Das Lexikon geht über die enge Definition von Literatur hinaus und behandelt auch bedeutende philosophische und historiographische Werke. Besonders hervorgehoben werden die literarischen Entwicklungen von 1919 bis heute. Die Einträge kombinieren biographische Skizzen, kulturgeschichtliche Informationen und Kurzbibliographien und konzentrieren sich auf Texte und Autoren, die in deutschen, englischen oder französischen Übersetzungen vorliegen. Damit richtet sich das Werk nicht nur an sinologische Spezialisten, sondern auch an Literaturwissenschaftler und alle, die sich für Chinas facettenreiche Literatur interessieren. Die Beiträge stammen von führenden Fachvertretern, sind fundiert und gut lesbar. Diese Verbindung von wissenschaftlichem Anspruch und verständlicher Darstellung macht das Lexikon zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Auseinandersetzung mit Chinas faszinierender Literatur.

      Lexikon der chinesischen Literatur